Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. "Wir werden keinen unnötigen Lärm produzieren"

17.03.2010

"Wir werden keinen unnötigen Lärm produzieren"

Wagenhofen "Wir werden im Westen keinen Dezibel unnötigen Lärm produzieren", sagte Oberst Andreas Pfeiffer bei der Informationsveranstaltung zum Thema Fluglärm im Sportheim des SV Wagenhofen. Oberstleutnant Danilo Schlag, stellvertretender Kommandeur der Fliegenden Gruppe, erklärte den nur 37 Interessierten den Geschwaderauftrag und die Aufgaben der Alarmrotte. Oberst Pfeiffer erklärte den Bürgern, was die Luftwaffe für dieses Jahr geplant hat und, was die Verlegung der Ausbildung nach Laage bedeutet (NR berichtete). So wurde den Bürgern schnell klar, dass sich der Flugbetrieb bis auf wenige Ausnahmen bis Mitte des Jahres auf Starts und Landungen der Alarmrotte reduziert. "Was uns Sorge macht, sind nicht die Eurofighter, sondern fremde Flugzeuge, die über uns fliegen", so Michael Pallmann. Doch der Kommodore ist froh, dass Gastmaschinen den Zeller Fliegerhorst anfliegen. "Die brauchen wir, damit das Personal in Tower und Radar in Übung bleibt." Zusätzlich benötigen auch die Piloten diese Anflüge auf fremde Flugplätze. Weil nach der Bundeswehrreform viele Flugplätze der Luftwaffe geschlossen wurden, ist das im südlichen Deutschland nur noch in Lechfeld und Neuburg möglich.

Franz Greimel wollte wissen, wie die Abgasbelastung gegenüber der Phantom ist. Die Frage war mit "wesentlich besser" vom Kommodore schnell beantwortet. Theobald Specht informierte sich über flugzeugbedingte Gebäudeschäden. Dazu wird es normalerweise laut Kommodore nicht kommen, aber in solch einem Fall müsste der direkte Zusammenhang bewiesen werden. Josef Stöckl erkundigte sich nach der Strahlenbelastung. Oberstleutnant Schlag erklärte, dass die Gefahrenbereiche vom Flugsicherungsradar rund 22 Meter und der Funknavigationsanlage bis zu elf Meter weit sind. "Strahlungen auf dem Flugplatz obliegen regelmäßigen Überwachungen und Messungen, schließlich habe ich rund 1000 Leute, für die es gilt eine Gefährdung zu vermeiden", so Oberst Pfeiffer. Weil in Ballersdorf laut Aussage von Michael Pallmann derzeit nur in Baulücken gebaut werden darf, interessierten sich gleich mehrere Anwesende für die neue Festlegung der Lärmschutzzonen. "Da haben wir keinen Einfluss darauf, das ist Angelegenheit der Regierung", so der Kommodore. Generell versprachen Oberst Pfeiffer und Oberstleutnant Schlag lärmmindernde Maßnahmen, etwa das Einhalten der Mittagspause und Startverbot nach 22 Uhr. Überhaupt sei die Anzahl der Starts und Landungen in den vergangenen Jahrzehnten enorm gesunken. Waren es 1972 noch 13 266, so registrierte man im vergangenen Jahr 2239 Starts und Landungen. (xh)

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.