
Zum Spielen in die Schule
Marxheim Bereits zum 17. Mal verwandelten sich die Klassenräume der Julian-Knogler-Grundschule in richtige "Spielhöhlen". Mit dieser seit Jahren praktizierten Aktion versuchen Lehrkräfte und Eltern, die Kinder zum gemeinsamen Spielen zu motivieren, um sie vom übermäßigen Fernsehen oder von den nicht immer geeigneten Computerspielen wegzubringen.
In jedem Klassenraum werden verschiedene Brettspiele angeboten, die unter Anleitung erfahrener Spieler erklärt werden. Währenddessen finden in der Turnhalle Bewegungsspiele statt. Die wichtigste Veranstaltung dieses Vormittags bleibt jedoch das Mühle-Turnier, bei dem die Drittklässler gegen die Viertklässler und die 1. gegen die 2. Klasse antreten. Nach dem K.-o.-System kämpfen sich die routinierten Teilnehmer bis zum Finale vor. Die besten drei in der jeweiligen Altersgruppe erhalten als Belohnung einen Buchgutschein.
Aber auch alle anderen Kinder werden für ihren Spieleinsatz belohnt: Jeder, der mindestens zehn Spiele absolviert hat, erhält eine Brotzeit und ein Getränk. Diese Mindestteilnahme gilt eher nur symbolisch, da die meisten Schüler an 15 bis 20 Spielen teilgenommen haben. Auch für die Verantwortlichen dieser Veranstaltung wird stets vom Elternbeirat bestens gesorgt. Selbst gebackene Kuchen und Kaffee versüßen an diesem Vormittag auch den Erwachsenen die wirklich sinnvoll geopferte Zeit. (ale)
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.