Seit dem 1. April ist Albrecht Kühnle wieder zurück am Krankenhaus Eichstätt. Das teilen die Kliniken im Naturpark Altmühltal (KNA) mit. Als Chefarzt der Akutgeriatrie übernimmt er die Nachfolge von Tanja Götz. Schon von November 2013 bis November 2019 war er am Standort tätig und hatte damals gemeinsam mit seinem Team die Akutgeriatrie und Alterstraumatologie aufgebaut.
In den vergangenen Jahren arbeitete er in den Kliniken des Landkreises Lörrach. Dort nutzte er die Zeit nicht nur für die praktische Arbeit, sondern auch zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. So absolvierte er ein berufsbegleitendes Studium in Medizinethik. Zudem engagierte sich als wissenschaftlicher Leiter der Zusatzweiterbildung Ernährungsmedizin an der Deutschen Akademie für Ernährungsmedizin.
Viele Patienten in der Geriatrie leiden an Mangelernährung
Aber wie passen Geriatrie, Ernährung und Medizinethik zusammen? Für Kühnle liegt die Antwort auf der Hand: Rund 70 Prozent der geriatrischen Patienten leiden an Mangelernährung. Daher möchte er in Eichstätt eine ernährungsmedizinische Komplexbehandlung etablieren – mit individuell abgestimmten Ernährungskonzepten für jeden einzelnen Patienten.
Ferner plant Kühnle den Aufbau eines klinischen Ethik-Komitees. Dieses soll helfen, bei komplexen medizinischen Fragen – primär rund um Leben und Tod – fundierte Entscheidungen im Team treffen zu können. Ebenso wird er seine Erfahrung auch wieder in das Team der neuen Palliativstation einbringen.
Wenn Albrecht Kühnle nicht in der Klinik unterwegs ist, findet er seinen Ausgleich beim Lesen oder in seiner Plattensammlung. „Ich würde mich als Musik-Verrückten bezeichnen. Ich entspanne mich gerne mit Musik – von den 1920ern bis heute. Das ist für mich echte Lebensqualität.“ (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden