„Der Arbeitsmarkt in der Region Ingolstadt wird weiterhin durch die schwache konjunkturelle Lage bestimmt, notwendige Impulse fehlen. Dies zeigt sich vor allem auf der Nachfrageseite. Stellenmeldungen aus dem gewerblichen Bereich gehen, im Vergleich zum Vorjahr, erkennbar zurück“, erklärt Johannes Kolb, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Ingolstadt, die Entwicklung für den Monat November.
Die Erwerbslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Ingolstadt im November 2024 gesunken. 8775 Menschen waren insgesamt im Stadtgebiet Ingolstadt und in den Landkreisen Eichstätt, Neuburg-Schrobenhausen und Pfaffenhofen an der Ilm arbeitslos gemeldet, 59 Personen weniger als im Oktober, aber 1547 Personen beziehungsweise 21 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug damit 3 Prozent und war identisch zum Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,5 Prozent. 10.539 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 631 Personen oder sechs Prozent mehr als vor einem Jahr.
Unternehmen in der Region suchen nach Mitarbeitern
Die Unternehmen suchen nach wie nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: 671 Stellen wurden im November neu gemeldet. Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen Handel, Instandhaltung und Reparatur von Fahrzeugen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, verarbeitendes Gewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe sowie sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen. Aktuell befinden sich damit 4280 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur.
Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen im November 2024 gesunken. 1701 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 64 Personen weniger als im Oktober, aber 281 Personen oder 20 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 2,9 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,5 Prozent.
Auch in der Stadt Ingolstadt ist die Arbeitslosigkeit im November gesunken. 3.227 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 61 Personen weniger als im Oktober, aber 556 Personen bzw. 21 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 3,9 Prozent und lag mit 0,1 Prozent unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 3,3 Prozent.
Arbeitslosenquote im Landkreis Pfaffenhofen gestiegen
Im Landkreis Pfaffenhofen ist die Arbeitslosigkeit im November hingegen gestiegen. 1839 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 24 Personen mehr als im Oktober und 345 Personen, genauer gesagt 23 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 2,4 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2 Prozent.
Auch der Landkreis Eichstätt verzeichnete im November einen Anstieg der Erwerbslosigkeit im Vergleich zum Vormonat. 2008 Menschen waren arbeitslos gemeldet. Das sind 42 Personen mehr als im Oktober und 365 Personen oder 22 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 2,6 Prozent und lag mit 0,1 Prozent über dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 2,1 Prozent. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden