Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neuburg
Icon Pfeil nach unten

Bakterien im Wasser: Pfaffenhofen muss weiter abkochen

Pfaffenhofen

Wasser in Pfaffenhofen muss weiterhin abgekocht werden

    • |
    • |
    Für die Stadt Pfaffenhofen gilt weiterhin, dass das Leitungswasser abgekocht werden muss. Bei Untersuchungen wurden Coli-Bakterien festgestellt.
    Für die Stadt Pfaffenhofen gilt weiterhin, dass das Leitungswasser abgekocht werden muss. Bei Untersuchungen wurden Coli-Bakterien festgestellt. Foto: Roland Weihrauch, dpa (Symbolbild)

    Das Abkochgebot für Trinkwasser im Versorgungsgebiet der Stadtwerke Pfaffenhofen gilt voraussichtlich bis mindestens Ende nächster Woche weiter. Das hat das Gesundheitsamt Pfaffenhofen nach Abstimmung mit dem Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mitgeteilt. Betroffen von der Anordnung sind das Stadtgebiet von Pfaffenhofen sowie die Ortsteile Sulzbach, Niederscheyern, Weihern, Heißmanning und Eberstetten.

    Im Trinkwasser von Pfaffenhofen wurden Bakterien festgestellt

    Bei Trinkwasseruntersuchungen der Stadtwerke Pfaffenhofen wurden in den Hochbehältern geringfügige bakterielle Verunreinigungen mit coliformen Keimen festgestellt. Deshalb wurde am Mittwoch vom Gesundheitsamt Pfaffenhofen ein sofortiges Abkochgebot erlassen.

    Als denkbare Ursache stehen Insekten in einem Zwischenbehälter der Aufbereitungsanlage in Verdacht. Insekten können durchaus Träger coliformer Bakterien sein und gerade Mücken-Weibchen könnten die Behälter als Rückzugsort genutzt haben, heißt es seitens des Landratsamts.

    Da die entsprechende Reinigung einige Zeit in Anspruch nimmt, dauert das Abkochgebot noch an. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden