Es ist ein echtes Neuburger Gemeinschaftsprojekt, das Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Ulm am 1. Juli im Schlosshof. Die Stadt Neuburg, das Neuburger Geschwader, der Verkehrsverein und das Sozialwerk der Bundeswehr haben den musikalischen Höhepunkt zwischen den beiden Schloßfestwochenenden gemeinsam auf den Weg gebracht und hoffen nun auf großes Interesse und eine noch größere Spendenbereitschaft.
Neuburgs Oberbürgermeister Bernhard Gmehling verspricht ein Konzert der Extraklasse
Insgesamt 70 Musikerinnen und Musiker werden auf der bereits aufgebauten Bühne stehen und, wie Oberbürgermeister Bernhard Gmehling versichert, den Besucherinnen und Besuchern ein Konzert der Extraklasse bieten. „Ich hatte nun schon einige Male das Privileg, das Ulmer Heeresmusikkorps hören zu dürfen. Es ist ein tolles musikalisches Erlebnis, das wirklich unter die Haut geht“, schwärmte der OB. Das Heeresmusikkorps unter der Leitung von Dirigent Dominik Koch ist eines von insgesamt 14 sinfonischen Blasorchestern der Bundeswehr, die regelmäßig militärische und zivile Veranstaltungen umrahmen.
Auch Kommodore Jürgen Schönhöfer freute sich über die gute Zusammenarbeit und hofft nun auf möglichst viele Besucher. „Ich habe gehört, dass bis zu 1000 Menschen Platz finden können, es wäre schön, wenn wir den Schlosshof voll bekommen.“ Er habe das Programm bereits begutachten dürfen und sei sicher, dass eine „tolle Veranstaltung“ auf die Neuburgerinnen und Neuburger warte. „Jetzt muss nur noch das Wetter mitspielen“, so der Kommodore.

1960 wurde das Bundeswehr-Sozialwerk gegründet, um die Schwächeren in der Bundeswehr solidarisch zu unterstützen. Das Sozialwerk hilft beispielsweise, wenn Menschen der Bundeswehr unschuldig in Not geraten oder Soldatinnen und Soldaten, die von einem Auslandseinsatz betroffen sind. Heute ist auch das Organisieren von Freizeiten für Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen fester Bestandteil der Arbeit des Sozialwerks. Auch in Einzelfällen wird Hilfe geleistet, beispielsweise beim behindertengerechten Umbau von Fahrzeugen, bei der Bezahlung ungedeckter Behandlungskosten oder mit kostenlosen Urlauben für einsatzgeschädigte Soldatinnen und Soldaten oder deren Hinterbliebenen.
Spenden kommen direkt dem Sozialwerk der Bundeswehr zugute.
Umso wichtiger ist es für das Sozialwerk, dass die Spenden auch direkt in diese Unterstützung fließen können. „Ich möchte mich ganz herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die es möglich machen, dass auf uns keinerlei Kosten zukommen. Für alles wurde bereits gesorgt, das Essen und Trinken, das schöne Ambiente hier im Schlosshof und auch für die Werbung für das Konzert bis in die Gemeinden hinein“, sagte der Regionalstellenleiter des Sozialwerks, Karl-Heinz Leger. Die Bayerische Schlösserverwaltung unterstützt das Konzert, indem sie den Schlosshof kostenfrei zur Verfügung stellen.
Bevor das Konzert beginnt, wird es zwei Ansprachen geben, die die Arbeit des Sozialwerks erklären und nachvollziehen lassen, wofür die Spenden verwendet werden. Außerdem wird das Geschwader mit eigenem Personal vertreten sein und alle Fragen zu dem Projekt beantworten. Für Bargeldspenden stehen zudem an mehreren Stellen im Schlosshof Spendenboxen bereit. Karten für das Benefizkonzert am 1. Juli um 19 Uhr (Einlass: 18 Uhr) im Schlosshof gibt es beim Stadtmarketing Neuburg in der Münchenerstraße und dem Freizeitbüro des Geschwaders. Für die Karten wird lediglich eine Schutzgebühr von drei Euro erhoben.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden