
Windkraft und Solar: Wo ist in Bergheim Platz für erneuerbare Energien?

Plus Der Bergheimer Gemeinderat beschäftigt sich damit, welche Flächen sich künftig für Windkraft- oder PV-Anlagen eignen könnten. Es gibt viele Einschränkungen.

Wo auf Bergheimer Gemeindegebiet könnten künftig Windräder und Fotovoltaikanlagen entstehen? Darüber sprach der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung im Sportheim. Konkrete Pläne zur Errichtung von Windkraft- und PV-Anlagen stehen noch nicht - es geht lediglich darum, ein Grundkonzept zu schaffen und zu prüfen, welche Flächen sich überhaupt eignen würden.
Grundlage dafür ist der Wille der Bundesregierung, den Ausbau von Windenergie voranzutreiben. Die Länder sollen bis Ende 2026 1,1 Prozent und ab 2033 1,8 Prozent ihrer Flächen als Vorrangflächen für Windkraft ausweisen. Außerdem herrsche in Bergheim "Goldgräberstimmung" auf dem Gebiet der Freiflächen-PV-Anlagen, wie es Bürgermeister Tobias Gensberger formulierte. Laut VG-Geschäftsstellenleiter Stefan Gößl seien bei der Gemeinde bereits mehrere Anfragen eingegangen. Doch man wolle nicht "von Einzelfall zu Einzelfall hüpfen, sondern stattdessen ein Gesamtkonzept entwickeln".
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.