Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Russland wirft der Slowakei wegen der Übergabe von Kampfflugzeugen an die Ukraine Vertragsbruch vor
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Birdland: Die 149. Perle „Art of Piano“

Birdland
26.03.2013

Die 149. Perle „Art of Piano“

... und Ko Kanza am Schlagzeug bilden zusammen das Trio Minsarah, was zu deutsch Prisma bedeutet.
2 Bilder
... und Ko Kanza am Schlagzeug bilden zusammen das Trio Minsarah, was zu deutsch Prisma bedeutet.

Trio Minsarah mit einem schillernden Konzert

Neuburg Leise Töne vom rechten Rand der Klaviatur verbinden sich lose zur Melodie, finden ihr harmonisches Pendant in der linken Hand, plätschern, flüstern, lächeln das weitere Geschehen herbei.

Florian Weber am Piano, Jeff Denson am Bass und Ko Kanza am Schlagzeug gaben im Birdland ein farbenfroh schillerndes Konzert, sensibel, aufmerksam, offen, vital und kraftvoll. Mehr und mehr steigerte sich der zarte Hauch des Beginns zur frischen Brise üppiger Klanglichkeit.

Dabei bezog Minsarah, wie sich das Trio nennt, neben eigenen Stücken und Standards auch Popsongs ins Programm ein, „Clocks“ zum Beispiel von Coldplay, das sie in spannungsvoller Bewegung kreativ ausloteten. Florian Weber kontrastierte reizvoll den offenen Klang des Bösendorfers mit dem metallisch rollenden Sound des Fender Rhodes. „Getragen“ ging es dann wieder in ruhigere Gefilde, nicht ohne sich kräuselnde Wellen freilich in vielfach reflektierender Oberflächenstruktur.

Trickreichen Standard im 11/16tel-Takt

Minsarah ist hebräisch und bedeutet Prisma. Dieser Name ist Programm, so vielfältig aufgefächert wurden die einzelnen Farbelemente, rhythmischen Finessen, harmonischen Bezüge, abzulesen nicht zuletzt im Standard „Alone Together“, der im 11/16-Takt trickreich durch den Keller funkelte. Im fantasievollen Wechsel von sperrigen Rhythmen und hymnischem Fluss gab sich „Deja vu“ als expressives Triptychon dreier Temperamente in hell leuchtender Farbigkeit.

Eine impressionistisch zarte Balladeninterpretation stand für die leise Seite, „Filaments“ mit seiner Verbindung von nordafrikanischer und osteuropäischer Rhythmik wie auch Jaromiquais „Cosmic“ für die überbordend sprudelnde Musikalität des Trios. Es fügte mit seinem Gastspiel der Reihe „Art of Piano“ im Birdland bereits die 149. Perle hinzu.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.