Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neuburg
Icon Pfeil nach unten

BRK ehrt Blutspender und Fördermitglieder: Ein Abend voller Dankbarkeit im Schloss

Neuburg

BRK ehrt langjährige Fördermitglieder und Blutspender in der Großen Dürnitz

    • |
    • |
    • |
    Stellvertretend für alle Geehrten am 26. Mai 2025 zeigt dieses Foto Andreas Buchfelder, der rekordverdächtige 182 Mal Blut gespendet hat – im Kreis von Luisa Enzersberger, Thomas Brenner (BRK Blutspendedienst), Bernd Pfahler, Anton Gutmann und Thomas Mack. Von den Anwesenden wurde Andreas Buchfelder mit stehenden Ovationen bedacht.
    Stellvertretend für alle Geehrten am 26. Mai 2025 zeigt dieses Foto Andreas Buchfelder, der rekordverdächtige 182 Mal Blut gespendet hat – im Kreis von Luisa Enzersberger, Thomas Brenner (BRK Blutspendedienst), Bernd Pfahler, Anton Gutmann und Thomas Mack. Von den Anwesenden wurde Andreas Buchfelder mit stehenden Ovationen bedacht. Foto: Alex Fitzek

    Es ist schon Tradition in der Rotkreuzfamilie, dass Bernd Pfahler als BRK Leiter Organisation langjährige Fördermitglieder und ehrenamtliche Blutspendende an einem lauen Frühlingsabend in die Große Dürnitz des Neuburger Schlosses einlädt. Die BRK Küchenmannschaft unter Leitung von Beppi Lux bot mit kühlen Getränken, frisch gegrillten Würstl und üppig belegten Steaksemmeln einen dem Anlass angemessenen zünftigen Auftakt, den ein Ensemble der Neuburger Stadtkapelle mit Alexander und Markus Haninger nach dem Ortswechsel in die Große Dürnitz festlich fortsetzte.

    Gemeinsam mit Thomas Brenner vom BRK Blutspendedienst nahmen Bernd Pfahler und Thomas Mack als Erster BRK Kreisvorsitzender und Kreisgeschäftsführer Anton Gutmann die Ehrungen vor. 15 Fördermitglieder, die dem BRK Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen bereits seit über 40 Jahre die Treue halten, standen ebenso im Mittelpunkt wie die über 30 Personen, die bereits zum vielfachen Male als „Überzeugungstäter“ Blut spenden – nämlich 50, 75, 100, 125 und 150 und in einem Fall sogar 182 Mal.

    Bei den Blutspenden liegt der Landkreis auf Platz zwei in ganz Oberbayern

    Thomas Mack, am 11. April in der Nachfolge von Bernhard Gmehling zum neuen Ersten Vorsitzenden des BRK Kreisverbandes Neuburg-Schrobenhausen gewählt, bedankte sich bei den Blutspendern in seiner Rede für die regelmäßige Übernahme einer wertvollen und lebensrettenden ehrenamtlichen Leistung: „Ein Zugunglück passiert und plötzlich benötigen zahlreiche Verletzte Hilfe und mitunter auch dringend Blut. Selbstverständlich eilen Rotkreuzler zur Hilfe. Dass wir uns im Notfall auf Sie, unsere Mitglieder und Blutspender verlassen können, haben wir bei zahlreichen Unglücksfällen erfahren, weil es Menschen wie Sie gibt, die seit Jahren regelmäßig Blut abgeben oder uns durch Ihre Mitgliedschaft finanziell unterstützen und uns damit in der Not helfen.“

    Die anwesenden Fördermitglieder im Gruppenbild nach der Übergabe der Urkunden und Präsente in der Großen Dürnitz des Neuburger Schlosses.
    Die anwesenden Fördermitglieder im Gruppenbild nach der Übergabe der Urkunden und Präsente in der Großen Dürnitz des Neuburger Schlosses. Foto: Alex Fitzek

    Blut bilden kann nur der menschliche Körper selbst. Deshalb ist er darauf eingestellt, neues Blut zu bilden, wenn etwas davon verloren gegangen ist. Doch große Blutverluste kann unser Körper nicht mehr bewältigen. Dann kann nur noch das Blut von einem anderen Menschen helfen. „Blut bedeutet Leben. Indem Sie Ihr Blut geben, retten Sie Leben“, ergänzte Thomas Mack. Etwa 80 Prozent aller Deutschen benötigen einmal in ihrem Leben Blut oder Blutplasma hergestellte Medikamente. Um den täglichen Bedarf zu decken, sind 2000 Blutspenden pro Tag in Bayern erforderlich. „In unserem Landkreis beträgt der Anteil der Blutspender im Vergleich zur Landkreisbevölkerung 7,62 %“, berichtet Thomas Mack. „Damit belegen wir Platz 17 im Freistaat Oberbayern – und in Oberbayern sogar Platz zwei!“

    Pfahler organisierte seine letzte Veranstaltung für den BRK-Kreisverband

    Ehrenamtliche Arbeit hat einen enormen, unbezahlbaren Wert – unsere Gesellschaft wäre nicht in der Lage, diese Leistung hauptberuflich darzustellen und könnte diese auch sicher nicht bezahlen. Aber ehrenamtliche Arbeit kostet auch Geld. Fahrzeuge, Material und Liegenschaften sind vorzuhalten – ehrenamtliche Arbeit muss hauptamtlich begleitet und unterstützt werden. „Hierfür verwenden wir die Mitgliedsbeiträge und Spenden unserer Mitglieder und Spender“, erklärt Thomas Mack. „Dafür, meine sehr geehrten Damen und Herren, sage ich heute aufrichtig Danke! Unser Landkreis zählt mit 99.481 Einwohnern zu den kleineren Landkreisen in Bayern und in Deutschland.

    Bevor man sich nach dem offiziellen Teil der Ehrungen noch im persönlichen Gespräch austauschte, stand Bernd Pfahler selbst im Mittelpunkt des Abends. Zum einen bedankte er sich im Namen der Rotkreuzfamilie bei einigen treuen Weggefährten für die langjährige BRK Arbeit im Rahmen der Blutspende – unter anderen bei Beppi Lux als Leiter der Feldküche und bei den Damen, die die Blutspendetermine begleiten und die dazu beitragen, dass diese Termine ebenso professionell wie achtsam ablaufen. Sie alle erhielten ebenfalls eine Ehrung.

    Zum anderen bedankte sich Anton Gutmann bei Bernd Pfahler, der an diesem Abend die letzte Veranstaltung für den BRK-Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen organisiert hatte, für seinen beispiellos engagierten Einsatz an allen Fronten der Rotkreuzarbeit. Als seine Nachfolgerin wird Luisa Enzersberger bereits seit einigen Monaten eingearbeitet. Anton Gutmann und Bernd Pfahler sind sehr glücklich, mit der jungen Kollegin die Idealbesetzung für die Nachfolge gefunden zu haben. Zum Abschluss spielte das Ensemble der Neuburger Stadtkapelle für Bernd Pfahler „you are always on my mind“. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden