2000 Menschen waren im Februar 2024 noch unter dem Eindruck des aufkeimenden Rechtsradikalismus durch Neuburg zum Schrannenplatz mitmarschiert, nahezu alle Parteien und Organisationen hatten damals den Schulterschluss geübt und ein seltenes Bild der demokratischen Geschlossenheit nach außen geliefert. Als das „Bündnis für Demokratie und Vielfalt“ nun am Samstag an gleicher Stelle den Geburtstag des Grundgesetzes feierte, waren es knapp über 50, die bei strahlendem Sonnenschein vorbeischauten.
Von den Parteien zeigten 14 Monate später nur noch die SPD, die Grünen und die Gruppierung „Wind“ Flagge. „Wir hätten gerade zu diesem stolzen Anlass wirklich mehr erwartet“, räumte SPD-Kreisrat und Landratskandidat Werner Widuckel als Organisator ein. Dabei sind offiziell sogar noch alle Ursprungsmitglieder des Bündnisses, wie etwa die CSU, mit an Bord und kamen zum Teil sogar zu den Vorbesprechungen des Aktionstages. Doch diesmal fehlten sie. Das Programm bestritten deshalb vor allem Jugendliche der Maria-Ward-Realschule, der Staatlichen Realschule und der FOS/BOS mit einigen Lehrerinnen: Sie lieferten Nachdenkliches und modifizierte Verbesserungsvorschläge für die 146 Artikel der am 23. Mai 1949 verabschiedeten Verfassung.
Feier zum Grundgesetz in Neuburg: Bündnis setzt Zeichen für Gleichberechtigung
Das Grundgesetz, so Widuckel, biete seit 76 Jahren die Basis dafür, dass Deutschland über stabile demokratische Verhältnisse verfüge. „Es ist die beste Verfassung, die wir jemals hatten, Wenn das kein Grund zum Feiern ist“, rief der SPD-Kreisvorsitzende. Die musikalische Untermalung lag in Händen des Chores „Windrose“ unter der Leitung von Werner Lecheler, der einige zum Thema passende Lieder in gewohnter Fulminanz präsentierte.
Der Kreisjugendring hatte seine Hüpfburg aufgebaut und Horst Winters Popcorn-Maschine lockte die hungrigen Kleinen an, nachdem sie eine spannende Grundgesetz-Ralley absolviert hatten. Die Erwachsenen durften derweil ein keineswegs einfaches Quiz bestreiten, bei dem sie ihr Wissen über Details der Verfassung auf den Prüfstand stellen konnten.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden