Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj fordert Reform des UN-Sicherheitsrats – Russland übernimmt Vorsitz des Gremiums
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Burgheim/Weichering: Tagespflege in Burgheim: „Der Bedarf ist absolut gegeben“

Burgheim/Weichering
01.09.2022

Tagespflege in Burgheim: „Der Bedarf ist absolut gegeben“

Diese beiden Grundstücke an der Georgistraße/Zieglerstraße hat die Gemeinde gekauft, um dort eine Tagespflegeeinrichtung zu bauen.
Foto: Claudia Stegmann

Plus Die Marktanalyse für eine Seniorenbetreuung ist abgeschlossen. Jetzt geht es an die Planungder Gebäude und des Areals. Dafür besucht die Marktgemeinde demnächst andere Einrichtungen.

Der Bedarf ist jetzt schon groß und wird in Zukunft noch wachsen – auch im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen. Es geht um das Angebot der Tagespflege, das vor allem pflegende Angehörige entlasten soll. Im Kreis gibt es bereits mehrere Einrichtungen, die diese anbieten, darunter das Alten- und Pflegeheim St. Augustin in Neuburg oder die Alte Schule in Klingsmoos – und eine weitere Einrichtung soll nun in Burgheim nun folgen.

Die Tagespflegeplätze im Landkreis sind rar, wie Christian Kutz, Sachgebietsleiter für Senioren und Betreuung am Landratsamt, weiß. Wie viele freie Plätze es derzeit gibt, kann er nicht sagen. Es spielten mehrere Faktoren hinein, etwa sogenannte eingestreute Plätze. Das bedeutet, dass auch in vollstationären Einrichtungen Tagespflege stattfinden kann, sofern das dort entsprechend vertraglich geregelt ist. Aber: „Im Landkreis gibt es derzeit gut 2000 Menschen, die pflegebedürftig sind, aber nicht oder noch nicht versorgt werden.“ Ab Pflegestufe zwei bestehe der Anspruch auf Tagespflege. 

In Burgheim soll eine neue Tagespflegeeinrichtung entstehen

Dass in Weichering und Burgheim in den nächsten Jahren nun gleich zwei Einrichtungen dieser Art entstehen werden, kann Kutz nur gutheißen: „Das ist natürlich hervorragend“, sagt der Sachgebietsleiter. Man arbeite seit Jahren daran, gemeinsam mit den entsprechenden Trägern vernünftige Strukturen zu schaffen, die in die ambulante Versorgung miteingebunden sind. „Und die Tagespflege ist eine gute Ergänzung und vor allem eine Entlastung für pflegende Angehörige.“

In 30 Jahren wird die Zahl der Senioren massiv ansteigen. Laut einer vom bayerischen Gesundheitsministerium in Auftrag gegebener Studie werden bis zum Jahr 2050 in Bayern 2,2 Millionen Menschen leben, die zwischen 65 und 79 Jahre alt sind. 1,4 Millionen Menschen werden älter als 80 Jahre sein. Damit wird auch die Zahl der pflegebedürftigen Personen deutlich zunehmen: Wurden Ende 2019 noch knapp 500.000 Pflegebedürftige im Freistaat gezählt, werden es bis 2050 voraussichtlich über 760.000 Menschen sein. Damit steigt auch der Bedarf an Pflegeeinrichtungen – von ambulanten Unterstützungseinrichtungen angefangen bis hin zu Pflegeheimen.

Marktanalyse zeigt: Bedarf an Tagespflegeplätzen in Burgheim ist gegeben

Im Markt Burgheim gibt es bereits ein Seniorenzentrum, das von der Stiftung Sankt Johannes betrieben wird. Im Ortsteil Straß leben bis zu 85 betagte und pflegebedürftige Männer und Frauen – entweder dauerhaft oder nur vorübergehend in der Kurzzeitpflege. In den nächsten Jahren wird nun eine weitere Einrichtung entstehen: Mitten in Burgheim plant die Gemeinde eine Tagespflege. Zwei Grundstücke hat sie dafür unweit des Rathauses erworben. „Ich hoffe, dass wir bis Sommer nächsten Jahres wissen, was genau dort entstehen wird“, sagt Bürgermeister Michael Böhm.

Im Augenblick stehen die Pläne nämlich noch ganz am Anfang. Eine Marktanalyse hat schwarz auf weiß bestätigt, was ohnehin bereits vermutet worden war: Der Bedarf für eine Tagespflegeeinrichtung ist absolut gegeben. Die Altersstruktur der Bevölkerung, der Einzugsbereich, der Standort – all das spricht dafür, dass das Angebot angenommen wird. Im Augenblick gibt es fünf solcher Einrichtungen im Landkreis: in Schrobenhausen, in Neuburg und in Klingsmoos. Die Beratungsgesellschaft, die die Gemeinde dafür beauftragt hat, sieht in Burgheim Potenzial für 15 Plätze. „Ich glaube, dass der Bedarf sogar höher ist“, sagt Böhm.

Die Gemeinde Burgheim will die Tagespflege selbst bauen und die Gebäude und Räume dann an einen Betreiber vermieten. Deshalb geht es nach der Marktanalyse jetzt darum, einen Planer zu finden, der eine Tagespflege konzipieren kann. Vermutlich, so Böhm, werden die beiden bestehenden Gebäude abgerissen, um die insgesamt 2200 Quadratmeter Grundstücksfläche optimal nutzen zu können. Denn neben der Tagespflegeeinrichtung könnte dort auch betreutes Wohnen möglich sein.

15 Plätze geplant: BRK-Kreisverband wird Tagespflege in Weichering betreiben

Zusammen mit seinen Bürgermeistervertretern hat sich Böhm drei Einrichtungen in vergleichbaren Orten herausgesucht, die sie demnächst besuchen wollen. Sie sollen im besten Fall als „Best practise“-Beispiele dienen, also als Mustervorlage für das Projekt in Burgheim. „Wenn wir dann wissen, wie das Objekt optisch und inhaltlich aussehen soll, suchen wir uns einen Betreiber, mit dem wir dann in die Details gehen“, erklärt Böhm das weitere Vorgehen. Wer die Einrichtung leiten wird, ist noch völlig offen. Auch hier will sich die Gemeinde in alle Richtungen informieren – von kleinen, „familiären“ Anbietern bis hin zu den einschlägig bekannten Verbänden und Unternehmen.

Diese Entscheidung hat die Gemeinde Weichering bereits hinter sich gebracht. Im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses, das im Baugebiet „Weingasse“ am Ortseingang von Weichering gebaut werden soll, wird der BRK-Kreisverband Neuburg-Schrobenhausen eine Tagespflege betreiben. Insgesamt 15 Plätze sind dort vorgesehen. Bis zur Eröffnung wird es aber ebenfalls noch einige Jahre dauern. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.