Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj äußert sich optimistisch zu einer möglichen Lieferung amerikanischer ATACMS-Raketen
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Ehekirchen: Ehekirchen weiht neuen Radweg ein und lässt danach das Auto stehen

Ehekirchen
05.09.2023

Ehekirchen weiht neuen Radweg ein und lässt danach das Auto stehen

Es ist vollbracht: Der neue Geh- und Radweg zwischen der Gemeinde Ehekirchen und dem Markt Pöttmes ist fertig. Am kommenden Sonntag wird er nun feierlich eingeweiht.
Foto: Gabriele Kaltenstadler-Auernhammer

Der Geh- und Radweg zwischen Ehekirchen und Pöttmes ist fertig und wird an diesem Sonntag nun feierlich eingeweiht. Im Anschluss rufen die Wanderwegebeauftragten auf, das Auto stehenzulassen.

Vor knapp zwei Jahren haben Ehekirchen und Pöttmes beschlossen, das bestehende Radwegenetz zwischen den beiden Gemeinden auszubauen und eine durchgehende Verbindung zur jeweiligen Nachbargemeinde zu schaffen. Das gemeinsame Projekt des rund 1,5 Kilometer langen Geh- und Radweg wurde diesen Sommer fertiggestellt und verbindet die jeweiligen Ortsteile Walda und Schorn. Nun wird er feierlich eingeweiht, und zwar an diesem Sonntag, 10. September. Anschließend ruft die Gemeinde noch dazu auf, das Auto einfach mal stehen zu lassen. 

Die Einweihungsfeier mit Segnung findet ab 12.30 Uhr in Walda am Ortsausgang mit Beginn des Geh- und Radweges nach Schorn statt (beschildert). Der ortsansässige Gartenbauverein bietet für die Besucher anschließend Verschiedenes vom Grill sowie erfrischende Getränke an. Parkplätze sind ausgewiesen, allerdings sind diese begrenzt. Für die Kinder findet ein Luftballon-Spiel statt. 

Neuer Radweg zwischen Walda und Schorn wird eingeweiht

Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, zu Fuß oder per Rad mit den beiden Ehekirchener Wanderwegebeauftragten Leo Grabler und Paul Utz am Aktionstag „Ehekirchen lässt das Auto steh'n, man wird sich auf den Wanderwegen seh'n“ teilzunehmen. "Entdecken Sie auf unseren Wanderwegen, wie schön auch Daheim sein kann, ob mit der Familie, dem Partner, der Partnerin oder auch alleine lassen sich wunderbare Ecken und Aussichtspunkte entdecken", heißt es im Aufruf der beiden.

Als Rast- und Einkehrmöglichkeiten stehen die Gasthäuser Daferner in Schönesberg (Lorenzi-Donaumoosrunde) und in Walda (Gumppenbergrunde) zur Verfügung. Nachmittags von 13 bis etwa 17 Uhr kann man zudem an drei weiteren Plätzen bei einem Kaffee, Kuchen oder Getränk verweilen. Zur Auswahl stehen der Garten von Familie Wagner auf dem Gumppenberg (Gumppenbergrunde), die Hofstelle von Frau Hajek in Bonsal (Streichholzrunde) und der Spielplaltz "Frau Holle" am Feuerwehrhaus in Ambach (Ambachrunde, Streichholzrunde sowie rund um Ehekirchen). 

Ehekirchener Wanderwegbeauftragte rufen Bürger auf, Auto stehenzulassen

Weitere Infos zu den Wanderwegen finden sich im Wanderwegeflyer der Gemeinde. Dieser liegt im Rathaus aus und ist auch unter https://www.ehekirchen.de/kultur-freizeit/wanderwege/ einsehbar. Die beiden Wanderwegbeauftragen würden sich "sehr freuen, wenn zahlreiche Mitbürgerinnen und Mitbürger diesem Aufruf folgen und so einen kleinen Beitrag für Umwelt und Klima leisten". (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.