
Mehr Geld für Kita-Personal in Karlskron: Zeche müssen Eltern bezahlen

Plus Karlskron hat als erste Kommune im Kreis die Arbeitsmarktzulage für Kita-Personal eingeführt. Ein Modell, das diskutiert wird - und auch woanders in der Region im Gespräch ist.

Als erste Kommune im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen wird die Gemeinde Karlskron ab September ihren Erzieherinnen eine Arbeitsmarktzulage von zehn Prozent ihres Bruttogehalts bezahlen. Es ist eine Entscheidung, die Bürgermeister Stefan Kumpf nur widerwillig umsetzt. Denn wäre es nach ihm gegangen, hätte es diesen Beschluss so nicht geben dürfen. „Die Arbeitsmarktzulage ist für mich ein totaler Schwachsinn“, sagt er gerade heraus.
Personal in Kinderbetreuungseinrichtungen werde mittlerweile genauso „heiß“ gehandelt wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Pflegebereich: Der Bedarf ist enorm, die zur Verfügung stehenden Kräfte sind rar. Und so beginnt ein Kampf um die Arbeitskräfte, den die Stadt Ingolstadt mit der Einführung einer Arbeitsmarktzulage in der Region angestoßen hat. Wer in einer Ingolstädter Kita-Einrichtung arbeitet, wird übertariflich bezahlt. Damit Arbeitskräfte nicht abwandern, sahen sich insbesondere umliegende Städte und Gemeinden gezwungen, nachzuziehen: Manching, Baar-Ebenhausen und Reichertshofen bezahlen ihren Kita-Mitarbeitern nun ebenfalls mehr. Und auch der Gemeinderat in Karlskron hat sich im Juli mehrheitlich – wenn auch mit 9:8 Stimmen sehr knapp – für die Gehaltszulage entschieden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.