Am 31. März hat 59-jähriger Manchinger einen Anruf von einem angeblichen Bankangestellten erhalten. Der Anrufer sprach laut Poizei davon, dass es auf dem Konto des Mannes zu widerrechtlichen Abbuchungen gekommen sei. Anschließend forderte er den 59-Jährigen auf, TANs zu generieren und diese per Telefon zu übermitteln.
Ein angeblicher Bankmitarbeiter hat von einem Manchinger 4000 Euro erbeutet
Da auf dem Display des Telefons tatsächlich die Nummer seiner Bank angezeigt worden ist, ging der Manchinger von der Rechtmäßigkeit aus und nannte dem Betrüger die TANs. Am darauffolgenden Tag kontaktierte die tatsächliche Bankangestellte den Manchinger und berichtete ihm von den Abbuchungen. Der Betrüger erbeutete über 4000 Euro. Die Polizei rät, auch bei richtig angezeigten Telefonnummern keine für eine Transaktion erforderlichen Daten am Telefon herauszugeben. (AZ)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden