Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neuburg
Icon Pfeil nach unten

Mariensingen im Baringer Münster vereint vier Musikgruppen

Bergen

Zum Mariensingen treffen in Baring vier Musikgruppen aufeinander

    • |
    • |
    • |
    Der Gottesmutter Maria wird beim Baringer Mariensingen mit Stimmen und Instrumenten gehuldigt.
    Der Gottesmutter Maria wird beim Baringer Mariensingen mit Stimmen und Instrumenten gehuldigt. Foto: Brigitte Clemens

    Hervorragende Gesangs- und Instrumentalgruppen gestalten auch heuer wieder das traditionelle Mariensingen im Baringer Münster. Seit der Barockzeit ist der Monat Mai als Marienmonat in besonderer Form von marianischer Frömmigkeit geprägt und das Baringer Mariensingen als katholischer Brauch dort fest verwurzelt. Die Verehrung der Jungfrau Maria findet Jahr für Jahr in einem von Karl Speth organisierten Mariensingen statt, zu dem er regionale Gesangs- und Musikgruppen und natürlich die ortseigene Baringer Blaskapelle vereint.

    Am Sonntag, 25. Mai, treten im Baringer Münster der Lauterbacher Frauen-Dreigesang, der Bocksberger Männergesang, der Solnhofener Zitherclub und die Baringer Blaskapelle auf.

    Der Frauendreigesang kommt aus der Nähe von Buttenwiesen und huldigt Maria mit fünf Mariengesängen. Sie wissen „Maria dir vertrauen wir“, schildern „Es blühen drei Rosen“, huldigen ihr mit „O Maria sei gegrüßt“ und „Maria Stern der Hoffnung“, und kennen sich aus mit „Maria, schönste Tugendzier“.

    Traditionelles Mariensingen im Baringer Münster mit Gesangsgruppen und Blaskapelle

    Dem steht der Männerviergesang, der in der Nähe von Wertingen beheimatet ist, in keinster Weise nach. Er preist Maria als „Königin voll Herrlichkeit“, lobt sie als „Maria Jungfrau voller Ehr“, weiß, dass sie „Die schönste von allen“ ist, beschreibt „Freu dich du Himmelskönigin“ und erzählt „Maria, Mutter unseres Herrn“.

    Den instrumentalen Teil des Mariansingens übernehmen die Saitenhupfer vom Solnhofener Zitherclub. Mit dem „4. Menuett aus der Schweiz“, einem „Marien Stückl“, dem „Menuett Nr. 2“, einer      Instrumentalweise zu „Freu dich du Himmelskönigin“ und einem „Dankgebet“ werden sie interessante Akzente zu setzen wissen.

    In bewährter Weise wird die Baringer Blaskapelle unter dem Dirigentenstab von Thomas Fahrmeier dem Konzert einen würdigen Rahmen geben.

    Info: Baringer Mariensingen am Sonntag, 25. Mai, um 18 Uhr im Baringer Münster. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne gesehen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden