Haben Sie ihn schon bemerkt? Den kleinen, blauen Kreis bei WhatsApp? Irgendwie hat er sich seit ein paar Tagen aufs Handy geschlichen, dabei hat er nicht einmal nach der Nummer gefragt. Seit Freitag ist Meta AI fester Bestandteil von WhatsApp. Aber ein Testlauf zeigt - über Neuburg oder den Landkreis braucht man sich mit der künstlichen Intelligenz aus dem Hause Meta nicht zu unterhalten.
Warum? Die Redaktion hat der KI ein paar Fragen gestellt. Zuerst: „Wer ist Bernhard Gmehling?“ Die KI antwortet: „Bernhard Gemmeke ist ein deutscher Politiker der CDU. Er wurde 1959 in Beckum geboren und war von 2009 bis 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages.“ Da hat Meta AI wohl etwas missverstanden, also fragen wir noch einmal. „Da liegst du falsch. Wer ist Bernhard Gmehling?“ Beim zweiten Versuch die Antwort: „Bernhard Gmehling ist ein deutscher Politiker der CSU. Er wurde am 8. Juni 1948 in München geboren. Von 2003 bis 2008 war er Mitglied des Bayerischen Landtags.“ Schade, auch nicht richtig. Also lassen wir das.
Meta AI gibt auf Fragen zur Region Neuburg falsche Antworten
Kommen wir zu den verkehrspolitischen Themen der Großen Kreisstadt. „Wie viele Brücken über die Donau hat Neuburg?“ fragt die Redaktion die KI. Die antwortet: „Neuburg an der Donau hat insgesamt drei Brücken über die Donau: die Staustufe Bittenbrunn, die Elisenbrücke und die Staustufe Bergheim.“ OK - das ist nicht ganz falsch, aber die Stadtgrenzen werden großzügig ausgelegt und ob man darüber fahren kann, wird auch nicht berücksichtigt.
Dritter Versuch: „Was kann man in Neuburg studieren?“ Die KI spricht von verschiedenen Studienangeboten: „Die Stadt ist Standort der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, die Fachhochschule-Studiengänge wie Verwaltungsinformatik, Verwaltungsmanagement oder Soziale Arbeit anbietet. Darüber hinaus gibt es in Neuburg auch Außenstellen anderer Hochschulen, wie der Universität Eichstätt-Ingolstadt.“ Auch hier ist die Meta AI nicht richtig informiert. Neuburg ist eine Außenstelle der Technischen Hochschule Ingolstadt. Studieren kann man hier etwa Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement.
Entfernen kann man die Künstliche Intelligenz Meta AI nicht
Nach drei Versuchen dann die alles, relevante Frage: „Wie kann ich Meta AI entfernen?“ Die Antwort ist ernüchternd: „Du kannst das Feature in diesem Nutzungserlebnis nicht deaktiivieren.“ Auch wenn man der KI nicht alles glauben sollte, das wird sicher stimmen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden