Was darf‘s denn sein? Sauerbraten? Schlemmerpfanderl? Schnitzel? Vorneweg vielleicht noch eine Rindssuppe? Bis Ostern wohl eher nicht. Der Aschermittwoch markiert in der Tradition des westlichen Christentums den Beginn der Fastenzeit. 40 Tage lang – Sonntage lässt die Kirche außen vor – üben sich Menschen, Gläubige wie Ungläubige, im Verzicht. Keine Süßigkeiten, kein Alkohol, manche lassen bis Ostern auch das Auto stehen und gehen zu Fuß. Als Klassiker unter den Fastenfreunden gilt jedoch immer noch der Fleischverzicht, auch weil dies die christliche Tradition seit Mitte des 16. Jahrhunderts vorgibt.
Neuburg
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden