
Das Neuburger Reparaturcafé ist zurück

Drei Jahre lang konnte das Neuburger Reparaturcafé nur unregelmäßig stattfinden. Jetzt ist das Angebot zurück. Die Stadt rechnet mit einem größeren Andrang.
Bereits seit 2015 gibt es in Neuburg regelmäßig sogenannte Reparaturcafés, bei denen ehrenamtliche Helfer defekte Gegenstände reparieren. Während der vergangenen drei Jahre habe das beliebte Angebot pandemiebedingt nur sehr unregelmäßig stattfinden können, schreibt die Stadt in einer Mitteilung. Jetzt gehen die ehrenamtlich Tätigen Reparaturhelfer das Projekt wieder mit großer Motivation an, und so findet am kommenden Dienstag, 31. Januar wieder ein Reparaturcafé statt. Treffpunkt ist das Bürgerhaus Schwalbanger in der Richard-Wagner-Straße 6.
Von 18 bis 21 Uhr bringen ehrenamtliche, fachkundige Reparateure gemeinsam mit den Besuchern defekte Gegenstände wieder in Gang. Repariert werden tragbare Elektrogeräte, mechanische Geräte, Keramiken, Spielzeug und Möbel. Auch Fahrräder werden in Augenschein genommen, Bremsen und Gänge eingestellt sowie platte Reifen geflickt und Lichter eingestellt. Bei Computer, Tablets und Smartphones werden Fragen zur Bedienung beantwortet, und schließlich hilft eine Schneiderin beim Kürzen von Hosen oder Ändern von Kleidern.
Reparaturcafé Neuburg findet wieder statt
Idee des Reparaturcafés sei die Hilfe zur Selbsthilfe, schreibt die Stadt. Das heißt, Besitzer des Gegenstandes helfen mit, damit sie sich beim nächsten Mal vielleicht sogar selbst helfen können. Weiteres wichtiges Ziel ist die Abfallvermeidung, um damit einen aktiven Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz zu leisten.
Alle Bürger, die einen defekten Gegenstand lieber reparieren statt wegwerfen wollen, sind auch diesen Dienstag wieder eingeladen. Da mit einem größeren Andrang gerechnet wird, werden Besucher gebeten, nur einen Gegenstand mitzubringen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Informationen gibt es unter Telefon 08431/55336 oder im Internet unter www.reparaturcafe-neuburg.de. (AZ)
Die Diskussion ist geschlossen.