Bewundernswert, wenn sich junge Leute wie Sophia Staigys neben ihrer Ausbildung in der Freizeit ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr engagieren. Und ein Glücksfall für die Berufsschule in Neuburg. Denn auf Vermittlung der angehenden Industriekauffrau erklärte sich die Freiwillige Feuerwehr Stepperg sofort bereit, an der Berufsschule in der Monheimer Straße eine Brandschutzschulung für Klassen aus den Fachbereichen Industrie, Einzelhandel sowie Ernährung und Versorgung durchzuführen. Gleich fünf Mann, darunter der 2. Kommandant Klaus Sauer, rückten am Projekttag der Klasse Industrie 12 an, ausgestattet mit zwei Einsatzfahrzeugen und kompletter Ausrüstung. Die Schülerinnen und Schüler erhielten wertvolle Tipps zum Verhalten im Brandfall und zum richtigen Umgang mit Feuerlöschern, betätigten in Zweierteams eine traditionelle Kübelspritze und probierten das Zielen mit den langen Einsatzschläuchen. Höhepunkt war die Vorführung der Reaktion von Wasser mit brennendem Fett. Aus sicherer Entfernung verfolgte man die gewaltige Explosion, bei der es in einer Küche keine Überlebenschance gäbe. Fettbrände, etwa in Pfannen, Töpfen oder Fritteusen, müsse man, so die Experten, mit einem speziellen, für die Klasse F geeigneten Löschmittel bekämpfen. Bei kleinen Bränden auf dem Herd genüge es meist, den brennenden Behälter wegzuziehen und mit einem Deckel die Flammen zu ersticken. Bei größeren Bränden bleibe nur, den Raum schnellstmöglich zu verlassen und die 112 zu wählen.
Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt
Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden