Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Neuburg: Gäste aus Sète in Neuburg: Treffen mit den "crazy" Donauschwimmern

Neuburg
29.01.2023

Gäste aus Sète in Neuburg: Treffen mit den "crazy" Donauschwimmern

Das VIP-Floß begleiteten OB Bernhard Gmehling, die Stadträtinnen Doris Stöckl und Gabriele Kaps, Stadtrat Gerhard Schoder, Anais Veyrat, Hervé Merz, MdL Matthias Enghuber und Deutschlands unverfrorendster Abgeordneter Reinhard Brandl.
Foto: Winfried Rein

Plus Freunde aus Tschechien und Frankreich wagen sich beim Donauschwimmen ins kalte Wasser. Neuburg erhofft sich neue Impulse für die Städtepartnerschaft mit Sète.

Frost, Schnee und ein fröhlich lärmender Faschingszug im Wasser erwarteten die Gäste aus den Neuburger Partnerstädten bei ihrer Visite. Ein bisschen „crazy“ (verrückt) seien die 1200 Winterschwimmer schon, meinte Hervé Merz aus dem 1200 Kilometer entfernten Sète.

Der Vizebürgermeister der von Sonne verwöhnten Mittelmeerstadt schaffte aber seine Premiere problemlos und beendete die vier Kilometer lange Schwimmstrecke mit der Feststellung: „Froid mais faisable – kalt, aber machbar.“ Anais Veyrat, die neue Partnerschaftsreferentin, hätte keine Minute länger in der drei Grad kühlen Donau bleiben wollen. „Meine Finger sind ganz eisig geworden“, sagte sie bei einem wärmenden Kaffee in der Parkhalle. Anstatt 30 Minuten hatte das Schwimmen wegen der mäßigen Strömung über 50 Minuten gedauert.

Gäste aus Sète beim Donauschwimmen in Neuburg dabei

Den Härtetest kann man als Beitrag zur 60-jährigen deutsch-französischen Freundschaft sehen, die Staatspräsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Olaf Scholz vergangene Woche in Paris gewürdigt hatten. Die Verbindung zwischen Sète und Neuburg besteht mittlerweile seit 37 Jahren. Sie soll weitere Impulse erleben, das wünschen sich neben Oberbürgermeister Bernhard Gmehling auch Jocelyne Cassanay, Marie-Jo Maynard und Feuerwehrmann Philippe Etelbert, die ebenfalls aus Frankreich angereist waren. Wie man die Freundschaft am besten feiert? „Wir trinken Bier und reden miteinander“, findet Stadtpolitiker Hervé Merz.

Heuer sind weitere Begegnungen beim Neuburger Schloßfest, beim Saint-Louis-Fest und beim fête de la bière am Mittelmeer geplant. Außerdem gibt es Treffen mit den tschechischen Freunden aus Jeseník, etwa bei der Eröffnung der Kursaison im berühmten Prießnitz-Kurbad. Die Teilnehmenden aus Jeseník, darunter Polizeichefin Natalie Pastuchová und Václav Urban, wagten sich auch in die Donau. „Immerhin sind wir nicht gestorben“, sagte der Vizebürgermeister. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.