
"Neuburg ist bunt": So lief das Multikulti-Fest im Ostend

Plus 2000 Besucher aus vielerlei Ländern feiern am Wochenende beim Multikulti-Fest miteinander. Oberbürgermeister Bernhard Gmehling sieht einen „Leuchtturm der Integration“.
„Neuburg ist bunt“ – das 22. Multikulti-Fest im Ostend war nach zwei Jahren Pause auf jeden Fall wieder ein Beleg für dieses Motto. Etwa 2000 Besucher aus mindestens 20 Nationen tummelten sich am Samstag auf dem Volksfestplatz.
Sie schauten sich internationale Folkloretänze an oder machten selbst mit, feierten Party und probierten Speisen aus aller Herren Länder. Es gab Borek und Pide, Cigköfte, Falafel, kroatische Cevapcici in Lepinja, Bohneneintopf mit Pljeskavica, polnisches Piwo und Tymbark, Bulgursalat Kisir, Mercimek Köfte mit Linsen, Injera aus Äthiopien, Frühlingsrollen aus Vietnam, türkisches Közlenmis Paticlan, Fleischspieße und gegrillte Sardinen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.