Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neuburg
Icon Pfeil nach unten

Neuburg: Workshop „Optimierung der Selbstpräsentation“ an der Mittelschule Neuburg

Neuburg

Workshop „Optimierung der Selbstpräsentation“ an der Mittelschule Neuburg

    • |
    • |
    • |
    Dieter Manthey, Karl Appelmann und Horst Boljahn (von links nach rechts) engagieren sich im Netzwerk Aktivsenioren Bayern e.V.. Sie vermittelten im Workshop „Optimierung der Selbstpräsentation“ den Schülerinnen und Schülern der achten Klassen der Mittelschule Neuburg wichtige Fähigkeiten für einen sicheren Auftritt im Bewerbungsprozess.
    Dieter Manthey, Karl Appelmann und Horst Boljahn (von links nach rechts) engagieren sich im Netzwerk Aktivsenioren Bayern e.V.. Sie vermittelten im Workshop „Optimierung der Selbstpräsentation“ den Schülerinnen und Schülern der achten Klassen der Mittelschule Neuburg wichtige Fähigkeiten für einen sicheren Auftritt im Bewerbungsprozess. Foto: Markus Bach

    Die achten Klassen der Mittelschule Neuburg durften etwas ganz Besonderes erleben: einen Workshop zur Berufsorientierung, der nicht nur Wissen vermittelte, sondern Mut machte. Unter dem Titel „Optimierung der Selbstpräsentation“ zeigten die Aktivsenioren Horst Boljahn, Karl Appelmann und Dieter Manthey, wie man im Bewerbungsgespräch überzeugt – authentisch, selbstbewusst und gut vorbereitet. Zunächst erfuhren die Jugendlichen wie man sich vorstellt, seine Stärken präsentiert und mit typischen Fragen umgeht. In einem Rollenspiel zeigten die Aktivsenioren, wie man persönlich nach einem Praktikumsplatz fragt. Danach durften alle Schülerinnen und Schüler selbst in simulierten Gesprächen mit einem der Aktivsenioren als „Chef“ ein Bewerbungsgespräch durchführen. Direktes, wertschätzendes Feedback gab es sofort im Anschluss. „Ich war vorher oft nervös bei dem Gedanken an Bewerbungen“, erzählt ein Schüler. „Jetzt weiß ich, wie ich mich vorstellen kann – und habe das Gefühl, das klappt!“ Ein anderer bringt es auf den Punkt: „Es war Unterricht – aber auch nicht. Es ging um uns.“ Die Offenheit, mit der die Jugendlichen mitarbeiteten, zeigte, wie wichtig ihnen dieses Thema ist. Konrektorin Kerstin Zischler lobte das Engagement: „Die Aktivsenioren nehmen unsere Schüler ernst, fördern sie ganz praktisch – das stärkt ihr Selbstbewusstsein enorm.“ Auch Silvia Bauer vom Freundeskreis der Mittelschule, die den Kontakt herstellte, wurde herzlich gedankt. Schulsozialarbeiterin Lena Weigelt war ebenfalls begeistert: „Mit so viel Geduld, Einfühlungsvermögen und Lebenserfahrung auf Jugendliche einzugehen – das hinterlässt Eindruck.“ Die drei Referenten engagieren sich ehrenamtlich im Netzwerk Aktivsenioren Bayern e.V., einem Verein ehemaliger Fach- und Führungskräfte, der sein Wissen an junge Menschen weitergibt. Die Aktivsenioren suchen weitere Mitglieder, die sich ehrenamtlich einbringen möchten. Informationen gibt es unter www.aktivsenioren.de.

    Dieser Inhalt wird uns zur Verfügung gestellt

    Sie haben das Wort! Vereine, Schulen, Kirchen sowie andere Gruppierungen und Einrichtungen aus der Region können ihre Texte und Bilder über unser Portal unter www.azol.de/upload hochladen.
    Unsere Redaktion prüft, was veröffentlicht werden kann - in der Zeitung und Online -, nimmt aber keine redaktionellen Veränderungen vor. Wir freuen uns auf Ihre Neuigkeiten!

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden