Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neuburg
Icon Pfeil nach unten

Neuer Vorsitzender beim Verschönerungsverein Neuburg: Bernhard Pfahler übernimmt

Neuburg

Verschönerungsverein Neuburg: Der neue Vorsitzende ist kein Unbekannter

    • |
    • |
    • |
    Axel Kalkowski (links) übergab die Führung des Verschönerungsvereins an Bernhard Pfahler.
    Axel Kalkowski (links) übergab die Führung des Verschönerungsvereins an Bernhard Pfahler. Foto: Winfried Rein

    Führungswechsel beim Neuburger Verschönerungsverein: Stadtrat Bernhard Pfahler übernimmt den Vorsitz von Axel Kalkowski, der nach seinem 75. Geburtstag kürzertreten wird. Der neue Vorsitzende will dem Verein Impulse vermitteln und der Überalterung gegensteuern. Zeitweise schien der Verschönerungsverein personifiziert mit Axel Kalkowski.

    Von der Säuberung der Wassertretbecken bis zum Gedenken an Josy Meidinger kümmerte sich der Vereinschef um alles. „Jetzt ist wirklich Zeit für die Übergabe“, sagt er. Kalkowski war 33 Jahren in der Vorstandschaft aktiv, davon 23 Jahre als Vorsitzender.

    Axel Kalkowski bekommt einen Gutschein für 24 Tassen Kaffee im Café Zeitlos

    „Das geht nur mit Heimatliebe und Gemeinsinn“, zollte Bürgermeister Hans Habermeyer seinen Respekt. 33 Jahre ehrenamtlicher Einsatz für das Bild der Stadt seien enorm. Der Bürgermeister bedankte sich mit einem Geschenk und unterschrieb gleich einen Aufnahmeantrag als 167. Mitglied des Verschönerungsvereins. Axel Kalkowski erhielt Sonderapplaus und einen Gutschein für 24 Tassen Kaffee in seinem Stammlokal „Zeitlos“.

    Axel Kalkowski (links) übergab die Führung des Verschönerungsvereins an Bernhard Pfahler.
    Axel Kalkowski (links) übergab die Führung des Verschönerungsvereins an Bernhard Pfahler. Foto: Winfried Rein

    Nachfolger Bernhard Pfahler war 2024 als Stellvertreter eingestiegen. Er sei seit Jahren ehrenamtlich im Einsatz und als Neuburg-Begeisterter die richtige Wahl für den Vorsitz, so Bürgermeister Habermeyer. Stadträtin Bettina Häring stellt sich als 2. Vorsitzende zur Verfügung. Lothar Klingenberg ist Kassier, Christina Müller Schriftführerin. Axel Kalkowski bleibt dem Verein als Beisitzer treu.

    Für Oberbürgermeister Bernhard Gmehling, „ist der Verein eine Institution und fördert seit Jahrzehnten die Neuburger Identität.“ Die Stadt gewährt jetzt eine wesentliche Unterstützung, indem sie dem Verschönerungsverein gegen eine symbolische Miete Räume im Oberen Tor zur Verfügung stellt. Außerdem kann der Verein in der Blank-Villa an der Nördlichen Straße das Erdgeschoß als Büro und Lagerstätte nutzen. Bisher musste die Garage von Axel Kalkowski als Lager herhalten.

    Verschönerungsverein Neuburg: 99 Prozent der Mitglieder sind passiv

    99 Prozent der Mitglieder sind passiv. Bisher kümmern sich Ein-Euro-Jobber um den Kräutergarten am Finanzamt, säubern die Wassertretbecken am Graben und am Finkenstein und haben ein Auge auf die Anlagen auf der Hohen Schanz. Der Verein will diesen „Service“ für die Stadt weiterführen.

    Gegründet worden war der gemeinnützige Verein 1881. Nach einer aktive Anfangsphase waren die Aktivitäten ab 1923 sozusagen eingeschlafen. Seit der Wiederbelebung 1992 hält der Verein das Erbe dieser Zeit – Ottheinrichturm und Mariengrotte auf der Hohen Schanze (1894), Scheigele-Pavillon (1907), Luisentempel (1913) und das Denkmal für die Schriftstellerin Isabella Braun (1866) – nach wie vor pfleglich in Ehren. Das gilt insbesondere auch für das Vermächtnis von Scherenschnittkünstlerin Josefine Meidinger (1899-1971) und natürlich den Gesteinslehrpfad mit 80 Felsen und Formationen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden