
Feuerwehr Oberhausen bekommt ein neues Einsatzfahrzeug

Plus Am Sonntag wurde das HLF20 eingeweiht. Jetzt müssen die Feuerwehrleute noch eingelernt werden.

Ziemlich genau 30 Jahre ist es her, dass die Freiwillige Feuerwehr Oberhausen eine Fahrzeugweihe erlebte. Am Sonntag war es wieder einmal so weit. Mit dem neuen Einsatzfahrzeug tritt die Feuerwehr auch in eine neue Phase der Hilfsleistungen ein. Denn nicht mehr nur Brände sind das wichtigste Einsatzgebiet. Immer öfter werden die Feuerwehrler zu Unfällen und technischen Hilfeleistungen gerufen.
Am Mittwoch wurde das neue Fahrzeug in Ulm abgeholt. Damit geht in Oberhausen eine mehrjährige Beschaffungsgeschichte zu Ende. Konkret sei der Plan der Neubeschaffung vor vier Jahren geworden, berichtete Kommandant Roland Sager. „Im Februar 2019 kam der positive Bescheid aus dem Gemeinderat.“ Sogleich sei ein Projektteam gegründet worden, das planen sollte, was das Fahrzeug alles an Bord haben muss. Und dabei ging die Oberhausener Wehr einen günstigeren Weg und bestellte bei Magirus in Ulm eine Ausstattung quasi von der Stange. „Da wir ohnehin alle auf das neue Einsatzfahrzeug angelernt werden müssen, ist es egal, wo welches Werkzeug untergebracht ist“, erklärte Sager.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.