Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Königsmoos
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Königsmoos“

Eine Anschubfinanzierung für das Klimabüro CO2-regio hat der Königsmooser Gemeinderat abgelehnt.
Königsmoos

Große Skepsis: Königsmoos lehnt Zuschuss für Klimabüro CO2-regio ab

Plus Mehrheitlich spricht sich der Königsmooser Gemeinderat dagegen aus, das Klimabüro CO2-regio mit einer Anschubfinanzierung zu unterstützen.

Wer hat in Untermaxfeld versucht in die Aussegnungshalle einzusteigen?
Untermaxfeld

Unbekannter beschädigt Fenster der Aussegnungshalle

Die Polizei sucht Zeugen, die in Untermaxfeld ungewöhnliches am Friedhof beobachtet haben. Dort versuchte eine Person in die Aussegnungshalle zu gelangen.

Die Festdamen des Katholischen Burschen- und Mädchenvereins Klingsmoos boten einen schönen Anblick.
Klingsmoos

Die Burschen und Mädchen feiern in Klingsmoos "ein gigantisches Fest"

Plus Mit einem großen Fest-Wochenende hat der Burschen- und Mädchenverein in Klingsmoos sein 100-jähriges Bestehen gefeiert. Beim Festzug waren 47 Gruppen mit dabei.

Der Zeltaufbau ist gestartet: Vorsitzender Tobias Wäcker (Mitte) und seine Vorgänger, Dominic Mutzbauer (links) und Marco Stemmer (rechts) schlugen Pfähle für das Festzelt des Katholischen Burschen- und Mädchenvereins ein.
Klingsmoos

So feiert der Klingsmooser Burschen- und Mädchenverein sein Jubiläum

Plus Zweimal wurde die Feier zum 100-jährigen Bestehen des Vereins verschoben. Heuer findet sie endlich statt – an diesem Wochenende. So üppig ist das Festprogramm.

Ein Lastwagen ist in Klingsmoos in einen Graben gerutscht, weil der Fahrer kurzzeitig bewusstlos geworden war.
Klingsmoos

Lkw-Fahrer wird bewusstlos und landet im Graben

Ein Lkw-Fahrer erleidet einen Schwächeanfall und verliert in Klingsmoos die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mann hatte Glück im Unglück.

Ein Mann aus Klingsmoos hat am Samstag Grillkohle auf seinem Kompost entsorgt und damit ein Großaufgebot an Einsatzkräften herbeigerufen.
Klingsmoos

Klingsmooser entsorgt Grillkohle auf dem Kompost und löst Großeinsatz aus

Gegen den 55-Jährigen wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt.

Zwölf Ehrungen hatten VdK-Kreisvorsitzender Bernhard Peterke (l.) und Ortsvorsitzender Wolfgang Brüderle (r.) vorzunehmen, anwesend waren Helmut Kleber und Helga Span.
Königsmoos

Mit Maifeier: VdK Königsmoos blickt auf vergangenes Jahr zurück

Plus Bei seiner Jahresversammlung lässt der Vdk-Ortsverband Königsmoos die vergangenen Monate Revue passieren. Neben Musik und einem Ausblick gibt es auch einige Ehrungen.

Probeweise werden in Königsmoos drei Straßenlampen mit LED-Leuchten bestückt, das hat der Gemeinderat in seiner Sitzung beschlossen.
Königsmoos

Testphase beschlossen: In Königsmoos kommen mehr LED-Lampen

Plus In Königsmoos müssen die Lampen der Straßenlaternen erneuert werden. In diesem Zug will man neue Leuchtmittel testen.

Pfarrer Thomas Pendanam und Pfarrerin Lisa Kelting segneten das Katastrophenschutzfahrzeug des Landkreises. Landrat Peter von der Grün (Mitte) nahm an der Zeremonie teil.
Königsmoos

"Ein besonderer Kraftakt": Feuerwehrhaus in Stengelheim eingeweiht

Plus Das Feuerwehrhaus Stengelheim wird bei einem Festakt eingeweiht. Die Redner finden eine Mischung aus Humor und Dankbarkeit.

Stolz präsentierten 35 Viertklässler ihre Bücher, die sie für ihr Engagement geschenkt bekamen. 
Königsmoos

Buchprojekt in Königsmoos sorgt für Begeisterung

Plus Das Buch "Jesus Zebaoth – König im Himmel und auf Erden", das Schüler aus Königsmoos bebildert haben, ist ab sofort erhältlich.

Druckfrisch hält Theologe George Ghannam-Banzer das Buch "Jesus Zebaoth – König im Himmel und auf Erden" in den Händen, das er am Freitag in der Schulaula in Königsmoos vorstellen will.
Königsmoos

Königsmooser Kinder illustrieren ein Buch über das Leben Jesu

Plus Der Religionslehrer George Banzer hat mit seinen Schülern ein Projekt umgesetzt, das in der Freizeit der Kinder entstand. Am Freitag wird das Ergebnis in der Schule vorgestellt.

Ein Unbekannter hat am Sonntag einen Straßenpfosten auf ein geparktes Auto in Obermaxfeld geworfen.
Obermaxfeld

2000 Euro Schaden: Unbekannter wirft Straßenpfosten auf Auto

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Etwas mehr als 80 Hektar Fläche, auf denen Freiflächen-Photovoltaikanlagen errichtet werden können, brachte der Königsmooser Gemeinderat auf den Weg.
Königsmoos

PV-Freiflächenanlagen in Königsmoos: Die letzten Flächen sind vergeben

Auf einer Fläche von rund 80 Hektar können künftig PV-Freiflächenanlagen in Königsmoos errichtet werden, der Gemeinderat macht den Weg frei. Für Privatleute fällt auch ein Beschluss.

Im Mehrgenerationenhaus fand ein kleiner Umtrunk statt und dort wurden dann auch gleich die Schilder ausgegeben.
Königsmoos

Leader-Projekt "Haus- und Hofnamen": Das erste Schild hängt

Plus In Klingsmoos hängt das erste Schild des Leader-Projekts "Haus- und Hofnamen, alte Gemeindegrenzen". Die Schilder weisen auf Familienvorfahren und die Geschichte der Gebäude hin.

Fast schon sehnsüchtig haben die Klingsmooser, hier kurz vor der Hebauf-feier Ende 2021, auf ihren Dorfladen gewartet. In wenigen Wochen soll er nun eröffnen.
Klingsmoos

Dorfladen Klingsmoos: Wie der Stand der Dinge ist und wann er öffnet

Plus Lange haben die Klingsmooser auf ihren Dorfladen gewartet, nun steht die Eröffnung kurz bevor. Welcher Termin anvisiert ist und was für den großen Tag geplant ist.

Bürgermeister Heinrich Seißler (l.) und Landrat Peter von der Grün (r.) übergaben die Verdienstmedaille an Irmgard Lenk.
Königsmoos

Hohe Auszeichnung für Königsmooserin: Sie hat ihren Mann jahrelang gepflegt

Irmgard Lenk aus Königsmoos erhält dafür die Verdienstmedaille überreicht.

In Untermaxfeld ist ein Auto beschädigt worden.
Untermaxfeld

Auto beim Starkbierfest abgestellt: Scheibe eingeschlagen

Ein Neuburger stellt sein Auto beim Starkbierfest in Untermaxfeld ab. Als er am nächsten Tag wiederkommt, ist das Auto stark beschädigt.

Die Jungen der BGK, Florian Reichert, Elias Ziegler, Alexander Edler und Hans-Peter Schnepf, setzten den Schlusspunkt mit einem kreativen Strip und einer Liebeserklärung an die BGK auf der Rückseite ihrer Stringtangas.
Untermaxfeld

Starkbierfest Königsmoos: Abrechnung mit den "Donaumoos-Versumpfern"

Plus Die Bürgergemeinschaft Königsmoos hatte nach drei Jahren jede Menge Themen zum Derblecken. Das Feuerwehrhaus, der Dorfladen und die Donaumoos-Renaturierung waren nur einige davon.

Wieder mit von der Partie sind die Jungen der BG Königsmoos, während „die Alten“ sich ins Rentnerdasein zurückgezogen haben.
Königsmoos

Königsmooser zeigen sich von ihrer besten Seite

Die Bürgergemeinschaft bringt am kommenden Samstag wieder ein Starkbierfest auf die Bühne. Wer dieses Mal den Bruder Barnabas gibt, wird eine Überraschung sein.

Der Auspuff wurde am Sonntagabend gestohlen.
Königsmoos

Auspuff von Motorrad gestohlen

Auf einem Parkplatz in Königsmoos ist eine Auspuffanlage von einem Leichtkraftrad gestohlen worden.

Ein Lächeln für eine angemessene Geschwindigkeit. In Königsmoos soll es bald zwei dieser Geräte geben.
Königsmoos

Geschwindigkeit im Ort: In Königsmoos lächeln bald zwei Smileys

Plus Die Gemeinde bescheinigt den Geschwindigkeits-Messgeräten durchaus einen Nutzen. Außerdem sollen auf kommunale Dächer PV-Anlagen kommen.

Ehrungen bei der Untermaxfelder Feuerwehr: Manfred Schnepf (v.l.), Hans-Peter Schnepf, Roland Brand, Manfred Franzke, Robert Gottschall, Karl Klink, Georg Bair, Michael Weinert, Alexander Bauer und Erwin Müller. 
Untermaxfeld

Als die Untermaxfelder Wehr ein eingeklemmtes Kind rettete

Plus 21 Mal rückte die Feuerwehr aus dem Donaumoos vergangenes Jahr aus. Nicht einmal die Hälfte der Einsätze waren Brände und Unfälle. Für einen Aktiven gab es einen Ehrentitel.

Der BKV-Kreisverband mit einem Teil der Geehrten: (mit Urkunden von links) Tobias Schmatz, Rudolf Ettl, Karlheinz Oesterlein, Michael Ketzler, Robert Habermayr und Franz Stohl.
Königsmoos

Neuwahlen beim BKV: Sie halten die Erinnerung wach

Plus Wolfgang Glöckner bleibt Vorsitzender des Kreisverbands der Kameraden- und Soldatenvereinigung – allerdings nicht, weil er es unbedingt gewollt hätte.

Der Vorstand des neu gegründeten Königsmooser Ortsverbands um Vorsitzenden Valentin Feigl (rechts).
Königsmoos

Die Junge Union gibt es jetzt auch in Königsmoos

Mit der achten Gründung eines Ortsverbands ist die junge Generation der CSU nun stark im Donaumoos vertreten. Welche Ziele sich der neue Vorsitzende steckt.

Gerhard Dittenhauser, Vorsitzender der IG „Unser Donaumoos“ moderierte die Infoveranstaltung, mit der sich die Interessengemeinschaft (IG) "Unser Donaumoos" der Öffentlichkeit präsentierte.
Untermaxfeld

"Offen für alles": So stellt sich die IG "Unser Donaumoos" den Bürgern vor

Plus Nach ihrer Gründung im Herbst stellt sich die IG "Unser Donaumoos" nun der Öffentlichkeit vor - und lockt rund 100 Zuhörer an, die viele Fragen, aber auch massive Kritik haben.

In Untermaxfeld war im Dezember und Januar eine Tempo-Anzeige aufgestellt worden. Das Ergebnis: 77 Prozent aller Autofahrer fuhren zu schnell.
Königsmoos

Mit über 150 km/h durch Untermaxfeld geprescht

Plus Bürgermeister Heinrich Seißler hat zum Ergebnis der jüngsten Geschwindigkeitsmessung eine klare Meinung: "Da haut's mir den Vogel raus!"

„Corona ist vorbei“, verkündet Ortsbäuerin Steffi Ziegler und entsorgt die Schutzanzüge ihrer Landfrauen im Müllsack.
Königsmoos

Die Landfrauen feiern Fasching: Vier Stunden lang Lachmuskeltraining

Plus Der Untermaxfelder Landfrauenfasching begeistert die Gäste im proppenvollen Schützenheim. Bei Sketchen, Tänzen, Gstanzln und Bauernregeln wird herzhaft "Bayrisch g'lacht".

Das Aushängeschild des SKC ist die erste Herrenmannschaft, die in der Bezirksoberliga spielt.
Königsmoos

Kein Zuschuss für den SKC: Ist der Spielbetrieb in Gefahr?

Plus Der SKC Königsmoos soll mehr Miete für die Kegelbahn bezahlen. Dazu sieht sich der Vorstand nicht in der Lage. Die Gemeinde soll finanziell helfen, aber die sagt Nein.

Die Abteilungsleitung mit den Trainern: (Von links) Manuel Veitinger, Patrick Auerhammer, Daniel Eisenhofer, Markus Kleber, Marco Veitinger und Stefan Seißler.
Fußball

Marco Veitinger kehrt zur TSG Untermaxfeld zurück

Plus Nach zwei Jahren beim SV Klingsmoos kehrt Marco Veitinger im Sommer als Co-Trainer zur TSG Untermaxfeld zurück. André Ruf hört als Spielertrainer auf.

Wie auch in der Ehekirchener und Siefhofener Straße zeigte die kommunale Verkehrsüberwachung in Untermaxfeld deutlich überhöhte Geschwindigkeiten.
Königsmoos

Bürgerversammlung Königsmoos: Viel Interesse, wenige Fragen

Plus Zur Bürgerversammlung in Königsmoos hatte Bürgermeister Heinrich Seißler jede Menge Infos mitgebracht. Die Gemeinde hat die 5000-Einwohner-Marke geknackt.