Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Karlshuld
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Karlshuld“

Johann und Regina Dittenhauser genießen ihren Garten – wenn sie nicht gerade auf Reisen sind. Das Ehepaar aus Grasheim feierte an Fronleichnam seine Goldhochzeit..
Grasheim

Johann und Regina Dittenhauser aus Grasheim feiern Goldene Hochzeit

Plus Johann und Regina Dittenhauser aus Grasheim sind seit 50 Jahren verheiratet. Was das Rezept der beiden für eine lange Ehe ist und welches Reiseziel als Nächstes ansteht.

Hat in den kommenden Tagen und Wochen alle Hände voll zu tun: Karlshulds 2. Abteilungsleiter Alexander Schinko. Foto: Roland Geier
Fußball-Donau/Isar

Karlshulds Alexander Schinko: „Ich kann es immer noch nicht begreifen“

Plus Auch einige Tage nach dem Abstieg in die A-Klasse ist die Enttäuschung beim SV Karlshuld immer noch groß. Im NR-Interview spricht der 2. Abteilungsleiter Alexander Schinko darüber, wie es bei den Möslern nun weitergeht.

Im Museum "Haus im Moos" in der Gemeinde Kleinenhohenried im Donaumoos wird die Geschichte des Landstrichs bewahrt.
Klimaschutz

Klimaretter Moor: Bayern will Donaumoos mit 200 Millionen Euro schützen

Plus Weil sie so wichtig für das Klima sind, will Bayern seine Moore besser schützen. 200 Millionen Euro gibt der Freistaat allein fürs Donaumoos. Doch die Uhr tickt.

Die Messerschmitt Me 262 war das erste in Serie produzierte Düsenflugzeug der Welt. Im Zweiten Weltkrieg wurde es als Jagdbomber eingesetzt. Teile einer solchen Maschine wurden vor einigen Wochen in einem Acker in Grasheim gefunden.
Grasheim

Wrackteile in Grasheim: Das ist die Geschichte hinter dem Flugzeugabsturz

Plus Im März werden Trümmer eines im Zweiten Weltkrieg abgestürzten Flugzeugs in Grasheim gefunden. Experten untersuchen diese nun. Ein Zeitzeuge erzählt, was damals passiert ist.

Konnte zuletzt aufgrund einer Erkältung nicht trainieren: Karlshulds Kapitän und Torhüter Marco Hauschild. Sein Ausfall würde die Mösler schmerzlich treffen. Foto: Roland Geier
Fußball-Donau/Isar

Relegation: SV Karlshuld will den „Super-Gau“ verhindern

Plus Mit einem Sieg am Freitag im Relegationsspiel gegen den A-Klassisten SV Oberstimm würde der SV Karlshuld doch noch den Klassenerhalt in den Kreisklasse schaffen. Worauf Coach Dominik Berchermeier hofft.

Franz Sailer und Walter Edler von der Kreisverkehrswacht Neuburg boten in Karlshuld ein Pedelec-Fahrsicherheitstraining an, organisiert vom Karlshulder Seniorenrat.
Karlshuld

Sicher auf dem E-Bike unterwegs: Sicherheitstraining in Karlshuld

Plus Ein Großteil aller Radunfälle wird von Fahrradfahrern selbst verursacht. Der Seniorenrat Karlshuld hat deshalb ein Sicherheitstraining für Pedelec-Fahrer organisiert.

"Urlaub al dente": Ottos (Werner Hecht, von rechts) und Elfriedes (Andrea Hecht) mehr oder weniger traute Zweisamkeit im Restaurant wird jäh gestört durch Gesine Schachtel-Lohfink (Kerstin Märtl) samt Ehemann August (Gerhard Dittenhauser). Am Ende lacht der Rosenverkäufer (Philippe Öxler).
Grasheim

Theatergruppe Grasheim punktet mit Wortwitz und Situationskomik

Plus Der SV Grasheim wird heuer 75 Jahre alt. Die Theatergruppe präsentiert zu diesem Anlass drei vergnügliche Einakter über Hochzeitsvorbereitungen und das Eheleben.

Die Freien Wähler haben neu gewählt: v. l.: Barbara Walter, Reinhard Schläfer, Manfred Pelzer, Renate Busch, Martina Kreitmeier, Rosina Feigl, Arno Schäfer, Brigitte Fleischmann, Kai Czapko, Vorsitzender Werner Hecht sowie seine Stellvertreter Bürgermeister Michael Lederer und Bianca Glöckl.
Karlshuld

Werner Hecht bleibt Vorsitzender der Freien Wähler in Karlshuld

Plus Der Neue ist der Alte: Der Vize-Bürgermeister der Donaumoos-Gemeinde wird erneut zum Vorsitzenden des FW-Ortsverbands Karlshuld gewählt. Sein Rückblick ist vor allem von Corona geprägt.

Mit einem 4:1-Sieg gegen Zuchering löste der SV Karlshuld seine Pflichtaufgabe souverän. Foto: Roland Geier
Fußball-Donau/Isar

Nach 4:1 gegen Zuchering: SV Karlshuld kann weiter hoffen

Plus Nach dem 4:1 gegen Zuchering geht es für den SV Karlshuld in die Relegation

Stationsleiterin Tanja Ostermeier (rechts) hat auf der Jahresversammlung des Ökumenischen Förderkreises der Diakoniesozialstation die schwierige Situation der ambulanten Pflege dargestellt.
Karlshuld

Sozialstation im Donaumoos hat Geldsorgen

Der Pflegedienst der Diakonie in Karlshuld berichtet von einer finanziell angespannten Lage. Woran das liegt.

Zahlreiche Ehrungen hatten VdK -Kreisvorsitzender Bernhard Peterke und Ortsvorsitzende Renate Meier zu vergeben, denn seit 2019 hatte es keine Jahresversammlungen gegeben.
Karlshuld

VdK Karlshuld zieht Bilanz und ehrt verdiente Mitglieder

Plus Bei seiner Jahresversammlung blickt der Karlshulder Ortsverein des VdK auf die vergangenen Monate zurück. Neben Neuwahlen gibt es auch einige Ehrungen und einen Rekord.

Die Neuburger Polizei sucht Unbekannte, die den Bewegungspark und Kindergarten in Karlshuld beschädigt haben
Karlshuld

1400 Euro Schaden: Vandalismus am Kindergarten in Karlshuld

Ein Unbekannter beschädigt in Karlshuld mehrere Gegenstände. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Rund 150 aktive Teilnehmer verzeichnete die AOK-Skatenight in Karlshuld. Mit Inlinern, Fahrrädern, Laufrädern und Kinderwagen ging es auf eine zwölf Kilometer lange Strecke. 
Karlshuld

Bei der Skatenight rollen die Karlshulder wieder durch die Straßen

Plus 150 Skater, Rad- und Laufradfahrer schafften zwölf Kilometer in knapp 1,5 Stunden. Was bei der After-Skate-Party auf dem Volksfestplatz geboten war.

Torschütze und Unglücksrabe: Karlshulds Robert Wagner. Foto: Geier
Fußball-Donau/Isar

1:5 in Scheyern: Deutliche Klatsche statt Überraschung für den SV Karlshuld

Plus Donau/Isar-Kreisklassist SV Karlshuld unterliegt in Scheyern mit 1:5.

Gefordert: Julian Schilling gastiert mit dem SVK in Scheyern. Foto: Geier
Fußball-Donau/Isar

„Die Hoffnung stirbt zuletzt“ beim SV Karlshuld

Plus Donau/Isar: Der SV Karlshuld befindet sich im Abstiegskampf und hat ein schwieriges Restprogramm.

Apothekerin Marina Eibl hatte vor ein paar Wochen Besuch von Gesundheitsminister Klaus Holetschek, dem sie die Probleme der Apotheker beziehungsweise der Medikamentenversorgung erläuterte. Jetzt hat er ihr in akuter Notlage weitergeholfen.
Karlshuld

Antibiotika-Mangel: Holetschek hilft Apothekerin aus Karlshuld

Plus Marina Eibl hat Anfang des Jahres Gesundheitsminister Klaus Holetschek persönlich kennengelernt und seinen Kontakt jetzt genutzt, um an knappes Antibiotikum gegen Scharlach zu kommen.

Ein oder mehrere Täter sind in Karlshuld in ein Gasthaus eingebrochen.
Karlshuld

Unbekannte steigen in Karlshulder Gasthaus ein

Unbekannte sind in eine Gaststätte in Karlshuld eingebrochen. Geklaut haben sie nichts, aber sie sorgten für Schaden.

Der Vereinschef des SV Grasheim und sein Vorgänger: Matthias Deutsch (links) und Ferdinand Bockelt (rechts). Foto: Andrea Hammerl
Vereine

Jubiläum beim SV Grasheim: Ein Fest der guten Laune

Plus Der SV Grasheim feiert zwischen dem 17. Mai und 11. Juni sein 75-jähriges Bestehen. Wie der heute 600 Mitglieder starke Verein aus der Taufe gehoben wurde, wer der erste Torschütze in der SVG-Historie war und warum 1978 beinahe zum Schicksalsjahr geworden wäre.

Sicherte seiner Mannschaft mit dem 1:1-Ausgleichstreffer gegen Türk Pfaffenhofen zumindest einen Zähler: Karlshulds Spielertrainer Dominik Berchermeier (rechts). Foto: Roland Geier
Fußball-Donau/Isar

1:1 gegen Türk Pfaffenhofen: SV Karlshuld setzt ein Ausrufezeichen

Plus Donau/Isar-Kreisklassist SV Karlshuld trotzt dem Tabellendritten Türk Pfaffenhofen ein verdientes 1:1-Remis ab. Dabei zeigen die Mösler im zweiten Abschnitt eine Leistungssteigerung.

Ist aus dem Urlaub zurück und ist wieder mit dabei: Karlshulds Torhüter Marco Haunschild. Foto: Roland Geier
Fußball-Donau/Isar

Der SV Karlshuld steht mit dem Rücken zur Wand

Plus Donau/Isar: Der SV Karlshuld empfängt Türk Pfaffenhofen. Was Trainer Dominik Berchermeier erwartet.

Der promovierte Literaturwissenschaftler, Philosoph und Theologe Boniface Mabanza stammt aus dem Kongo und lebt in Baden-Württemberg. Der Entwicklungsexperte hielt in Karlshuld einen Vortrag über Afrika.
Karlshuld

So läuft das Projekt des Karlshulder Fördervereins Tar kar Ada in Nigeria

Der in Karlshuld ansässige Förderverein "Tar kar Ada - Bildung für Afrika" blickt auf die vergangenen Monate zurück. Neben einem Vortrag gibt es auch etwas zu feiern.

Gab sein Comeback: Dominik Berchermeier. Foto: Roland Geier
Fußball-Donau/Isar

Spitzenreiter ist für den SV Karlshuld eine Nummer zu groß

Plus Fußball-Kreisklassist SV Karlshuld verliert in Münchsmünster deutlich mit 0:5.

Bei einem Unfall bei Karlshuld wurde ein Motorradfahrer am Sonntagnachmittag schwer verletzt.
Karlshuld

Motorradfahrer wird bei Unfall schwer verletzt

Einen schweren Unfall hat es am Sonntagnachmittag bei Karlshuld gegeben. Ein Motorradfahrer aus Pfaffenhofen kam schwer verletzt ins Krankenhaus.

Die Freude über die 20 neuen Vogelnistkästen ist groß bei Winfried Biermeier (von links), Manfred Singer und Gerhard Märtl vom Vogelschutz- und Zuchtverein Karlshuld sowie bei Martina Walter (Zweite von rechts), die die Sponsoring-Idee hatte.
Karlshulder

Karlshulder Vogelschutzverein stellt weitere Nistkästen auf

Plus Über 100 Nistkästen gibt es bereits im Gemeindegebiet. Nun hat der Karlshulder Vogelschutz- und Zuchtverein weitere geschenkt bekommen – und der Bedarf ist da.

Erfolgreich: Julian Schilling holte einen Elfmeter heraus. Foto: Roland Geier
Fußball-Donau/Isar

1:0 gegen Geisenfeld: Karlshuld gewinnt in „verrückter Liga"

Plus Der SV Karlshuld besiegt den FC Geisenfeld mit 1:0, hat dabei am Ende das Glück auf seiner Seite. Auch die Konkurrenz im Abstiegskampf siegt.

Beste Stimmung herrschte schon am Donnerstagabend im Festzelt mit der Band Klostergold.
Karlshuld

Fünf Tage Ausnahmezustand: So lief das diesjährige Donaumoos-Volksfest

Plus Nach fünf Tagen ist das Donaumoos-Volksfest für heuer wieder vorbei. Das Fazit der Verantwortlichen ist durchweg positiv – und die Stimmung im Zelt war stets am Siedepunkt.

Macht seine Sache bislang aus-Foto: Roland GeierMacht seine Sache bislang aus-Foto: Roland Geier
Fußball-Donau/Isar

Relegationsrang als neue Zielsetzung beim SV Karlshuld

Plus Kreisklassist SV Karlshuld trifft am Sonntag daheim auf den FC Geisenfeld.

Der Auftakt des Donaumoos-Volksfests ist gelungen, die bisherige Bilanz ist durchweg positiv.
Karlshuld

Auf geht's ins Karlshulder Volksfest-Wochenende!

Für die ersten beiden Tage ziehen Festwirtin und Polizei eine positive Bilanz für das Donaumoos-Volksfest in Karlshuld.

Jubel in der Nachspielzeit: Der SV Karlshuld glich im Kellerduell beim BC Uttenhofen kurz vor Schluss zum 2:2 aus und holte zumindest noch einen Punkt. Foto: Roland Geier
Fußball-NR-Doppelpass

Ausgleich in der Nachspielzeit: SV Karlshuld punktet im Kellerduell

Plus Der SV Karlshuld enttäuscht im Kellerduell beim BC Uttenhofen und geht mit 0:2 in Rückstand. Doch die Grünhemden bäumen sich auf und holen noch einen Punkt. Wie Dominik Berchermeier die Partie bewertet.

Im Donaumoos sollen Maßnahmen zur Wiedervernässung mit den Bedürfnissen der Landwirtschaft in Einklang gebracht werden.
Karlshuld

Klimaschutz im Donaumoos: Wenn aus Landwirten „Klimawirte“ werden

Plus Klimazertifikate zum Moorschutz: Bei einer Abschlussveranstaltung präsentieren die Akteure die Ergebnisse des Leader-Projekts „Machbarkeitsstudie CO2-regio“.