Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Oberhausen
Aktuelle Nachrichten und Informationen zum Ort

Artikel zu „Oberhausen“

Anzug und Krawatte konnten Bürgermeister Fridolin Gößl (links) nicht davon abhalten, auch den Spaten in die Hand zu nehmen.
Erinnerung

Zum Gedenken eine Linde

Gartenbau-Kreisverband pflanzt am Sinninger Dorfplatz einen Gedenkbaum für Sebastian Summerer

Jahresversammlung

Robert Herrnberger gibt den Ton an

Neuwahlen bei der Blaskapelle Sinning

Umkämpft: Michael Hütter (rechts) und der SV Sinning kamen im Derby gegen den SC Feldkirchen (links Herwig Lösch) über ein 1:1-Unentschieden nicht hinaus.
NR-Spiel der Woche

Magerkost im Lokalderby

SV Sinning und SC Feldkirchen trennen sich in einer niveauarmen Begegnung mit einem 1:1-Unentschieden

Ehrungen beim Obst- und Gartenbauverein Sinning (von links): Kreisverbandsvorsitzender Josef Jäckl, Leonhard Sedlmeir, 2. Vorsitzende Annemarie Eder, Hubert Reisch, Albert Briglmeir, Walburga Heinrich, 1. Vorsitzende Silvia Herrnberger, Hedwig Degenmeier und Karl Brix.
Jahresversammlung

Eine Dorflinde erinnert an Sebastian Summerer

Obst- und Gartenbauverein Sinning blickt zurück und zieht Bilanz

„Wir Bauern sind doch ohnehin schon die Prügelknaben der Gesellschaft.“Kreisbäuerin Mathilde Ahle
Landfrauenbewegung

Sie gibt die Leitung ab

Kreisbäuerin Mathilde Ahle wird bei den Neuwahlen Ende Februar nicht mehr kandidieren.

Von der Kirchturmspitze aus ist fast ganz Unterhausen zu überblicken. Jeder Bewohner hat im Schnitt schon 200 Euro für die Sanierung der Kirche St. Pankratius gespendet. Diese Zahl hat Kirchenpfleger Roman Schiele bei einer Dankesfeier bekannt gegeben. Doch die Sanierung geht weiter, ebenso die Suche nach Spenden.
Renovierung

Pfarrkirche erstrahlt in neuem Glanz

Kirchenpfleger Roman Schiele dankt den Helfern für die Unterstützung

Neuburg

Umzug in den Schulgarten

Weihnachtsmarkt wird verlagert

Neuburg

Schönes und Kreatives im Advent

Ausstellung in Sinning

Gestern Vormittag wurden auf dem Turm der St. Pankratius-Kirche das vergoldete Kreuz und die Kupferkugel montiert. Dichter Nebel verhindert die Aussicht auf das Unterhausener Tal.
Sanierung

Eine Zeitung und 1,50 Euro Brotzeitgeld

Turmkreuz und -kugel kehren auf die Unterhausener Kirche zurück

Zwei Frauengruppen legten in Sinning die Leistungsprüfung ab (von links): Kommandant Josef Reichherzer, Gruppenführer Thomas Ruf (Gold), Birgit Stachel, Renate Dotzauer, Brigitte Heinrich, Gerti Braun, Tanja Fischer, Andrea Bauer, Hannelore Großhauser, Marianne Schott, Claudia Waldmann, Angelika Eder, Miriam Waldmann (alle Bronze) und Maschinist Xaver Großhauser.
Leistungsprüfung

Frauen stehen ihren Feuerwehrmann

Reibungslose Übungen bei den Einsatzkräften in Sinning

Bis Allerheiligen, so hofft Kirchenpfleger Roman Schiele, soll das Gerüst am 27 Meter hohen Turm der Unterhausener Kirche verschwunden sein.
2 Bilder
Sanierung

Das Wahrzeichen erstrahlt bald in neuer Pracht

Arbeiten an der Pfarrkirche St. Pankratius Unterhausen laufen auf Hochtouren. In acht Wochen soll das Gerüst fallen

1600 Marschierer waren bei den 43. Wandertagen in Sinning unterwegs.
Wandertage

Marschierer kamen bis aus Norwegen

43. Auflage am Wochenende in Sinning war ein voller Erfolg

Haben gut lachen: Die Akteure des SV Sinning sicherten sich beim heimischen Freundschaftspokal erneut den Turniersieg. Im Endspiel gegen den TSV Ober-/Unterhausen kam die Truppe von Spielertrainer Thomas Schmalzl zu einem 3:1-Erfolg.
Freundschaftspokal

Der „Pott“ bleibt in Sinning

Schmalzl-Truppe gewinnt eigenes Turnier durch einen 3:1-Finalsieg gegen Ober-/Unterhausen

Ihre Gäste erwarten die Sinninger Wanderfreunde am Wochenende im vereinseigenen Wanderheim.
Neuburg

Das Mekka der Wanderer

1600 Marschierer in Sinning

Trennten sich 2:2-Unentschieden: Sebastian Schmipl (links, SV Sinning) und Sven Rysavy (Spielertrainer SV Ludwigsmoos).
Spiel der Woche

Ludwigsmoos lässt wieder Punkte liegen

Rysavy-Team nach 2:2 gegen Sinning nur noch Tabellenvierter in der B-Klasse Neuburg

Die Feuerwehren aus Sinning, Ober- und Unterhausen, Rohrenfels und Neuburg rückten gestern früh um 8.45 Uhr aus, weil es aus dem Kellerfenster eines Einfamilienhauses in Sinning qualmte.
Feuerwehr

Kinder lösen Großeinsatz aus

Weil sie den Holzofen falsch geschürt haben, rauchte es aus dem Kellerfenster

Gemeinderat I

Kommandanten bestätigt

Anton Stemmer bleibt Chef der Unterhausener