Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Außenministerin Baerbock sagt der Ukraine Unterstützung: So lange wie nötig
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Pfaffenhofen: Einbruch in Fahrradgeschäft: Polizei schnappt Tatverdächtige

Pfaffenhofen
17.03.2023

Einbruch in Fahrradgeschäft: Polizei schnappt Tatverdächtige

Diebe haben aus einem Fahrradgeschäft in Pfaffenhofen hochwertige Räder im Wert von rund 100.000 Euro gestohlen.
Foto: Stefan Sauer, dpa

Nach dem Einbruch in ein Fahrradgeschäft vor einem halben Jahr in Pfaffenhofen gelingt der Polizei ein Ermittlungserfolg. Der zwischenzeitliche Schaden lag bei rund 100.000 Euro.

Hochwertige Räder im Wert von rund 100.000 Euro haben Diebe im Oktober vergangenen Jahres aus einem Fahrradgeschäft in Pfaffenhofen gestohlen. Nun konnte die Polizei vier Tatverdächtige ausfindig machen.

Wie die Beamten berichten, erbeuteten die Täter über ein Dutzend Räder aus dem Geschäft im Gewerbegebiet im Nordosten Pfaffenhofens. Sie verschafften sich über das Dach gewaltsam Zugang zum Verkaufsraum. Die Kriminalpolizei Ingolstadt hatte einen Zeugenaufruf gestartet.

Einbruch in Fahrradgeschäft in Pfaffenhofen: Polizei schnappt Tatverdächtige

Durch die Auswertung gesicherter Spuren am Tatort sowie umfangreiche Folgemaßnahmen der Beamten konnten nun vier Beschuldigte ermittelt werden. Hierbei handelt es sich um moldawische Staatsangehörige im Alter zwischen 28 und 30 Jahren. Im Rahmen von Durchsuchungsaktionen an den Wohnadressen der Tatverdächtigen in Hessen und Rheinland-Pfalz Anfang März konnten weitere Beweismittel unter anderem in Form von Computern und Speichermedien sichergestellt werden.

Ein 28-jähriger mutmaßlicher Einbrecher wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ingolstadt einem Haftrichter vorgeführt und im Anschluss in eine Justizvollzugsanstalt verbracht, nachdem er während der Durchsuchung versucht hatte, Beweismittel zu vernichten. Ein weiterer Tatverdächtiger im Alter von 29 Jahren wurde bereits im Januar bei einem ähnlich gelagerten Einbruch in ein Fahrradgeschäft in Südfrankreich festgenommen und sitzt dort seither in Untersuchungshaft. Zwei der mutmaßlichen Täter im Alter von 28 und 30 Jahren wurden nach erfolgten erkennungsdienstlichen Maßnahmen wieder aus dem Polizeigewahrsam entlassen. (AZ)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.