Eine Uraufführung ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes – welch Ereignis in der Münsterkirche in Bergen steht da bevor! Hans Berger, ein gerne gesehener, eigentlich gerne gehörter Gast im Baringer Münster, setzt mit der Premiere seines Pfingstoratoriums am Pfingstmontag, 9. Juni, um 16 Uhr ein markantes musikalisches Zeichen.
Hans Berger begeisterte schon zuvor das Publikum im Baringer Münster
Sein Alpenländisches Marienoratorium, Osteroratorium und Weihnachtsoratorium begeisterten in Bergen schon ein breites Publikum. Aber da fehlte noch etwas im kirchlichen Jahreskreis. Für Hans Berger kein Problem, er griff zu Notenpapier und Stift und ließ seiner melodischen Kreativität ihren Lauf. Mit dem Pfingstfest verbindet sich die zentrale christliche Botschaft der Erneuerung und der Kraft des Heiligen Geistes. In diesem Geist hat der renommierte Komponist Hans Berger das Pfingstoratorium „Komm´ Schöpfer Geist“ geschaffen – ein eindrucksvolles Werk, das die Feier des Pfingstereignisses musikalisch erlebbar macht.
Das Oratorium vereint Solisten, Männerchor, Frauenchor und Dreigesänge zu einem klangvollen und tief bewegenden Gesamtwerk. In seiner Komposition verknüpft Hans Berger traditionelle und volkstümliche Elemente mit der Klangwelt der Kirchenmusik und schafft so eine einzigartige musikalische Atmosphäre, die sowohl festlich als auch meditativ wirkt. Das Werk orientiert sich an der Pfingstliturgie und bringt in eindrucksvollen Chorsätzen, lyrischen Solopassagen und kunstvollen Dreigesängen die Bitte um den Heiligen Geist zum Ausdruck. Der Titel „Komm´, Schöpfer Geist“ verweist auf die bekannte lateinische Pfingstsequenz „Veni, Creator Spiritus“, die seit Jahrhunderten fester Bestandteil der Pfingstfeierlichkeiten ist.
Pfingstoratorium im Baringer Münster zeigt musikalische Handschrift des Komponisten
Mit dieser Komposition setzt Hans Berger seine musikalische Handschrift fort, die sich durch eine tiefgehende Verbindung von geistlicher Musik und alpenländischer Klangtradition auszeichnet. Sein Pfingstoratorium verspricht ein bewegendes Hörerlebnis, das die spirituelle Tiefe des Pfingstfestes in eindrucksvoller Weise zum Klingen bringt.
INFO: Am Pfingstmontag, 9. Juni, um 16 Uhr erlebt das Werk im Münster Hl. Kreuz in Bergen seine Uraufführung. Der Eintritt ist dank eines großzügigen Mäzens frei. Spenden sind trotzdem gerne gesehen.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden