Tausende Besucherinnen und Besucher feierten und tanzten am Wochenende beim Ranzhof Open Air. Von Donnerstag bis Freitag heizten insgesamt 15 Live-Acts den Rennertshofenern und den zahlreichen Gästen aus der ganzen Region ordentlich ein. Dabei jagte auf der Bühne am Sportplatz ein musikalisches Highlight das nächste. Am Donnerstag feierte etwa die „Honkeydonk Company“ ihre Premiere auf dem Festival und sorgte für Jubelstürme im Publikum. Am Freitag nahm die Kultband „Kehrseite“ nach 28 Jahren Abschied von den Bühnen der Region und lockte damit zahlreiche Fans an. Und am Samstag gaben „Molutov“ und die Neuburger Newcomer „Spätsünder“ zum Abschluss des Festivals richtig Gas, was gerade die jüngere Generation nutzte, um sich noch einmal richtig auszutoben.
Das Ranzhof Open Air ist generationsübergreifend beliebt in der Region
„Es ist fast schon ein Familienfest, so friedlich und harmonisch wie es hier abläuft“, freut sich Organisatorin Claudia Riedelsheimer am Montag danach. Es habe keinerlei problematische Vorfälle gegeben und von den Anwohnern scheint es keine Beschwerden gegeben zu haben. „Die Resonanz war ausnahmslos positiv, es ist schön zu erleben, wie beim Ranzhof Open Air Alt und Jung in entspannter Atmosphäre feiern.“
Auch im Jahr 2026 wird es das Festival in Rennertshofen geben, sagen die Organisatoren
Möglich gemacht haben das Ranzhof Open Air auch die rund 70 aktiven Helferinnen und Helfer, die ehrenamtlich für eine gelungene Vorbereitung und einen reibungslosen Ablauf des Festivals in der Marktgemeinde sorgten. „Auch bei ihnen war die Stimmung prächtig. Nach dem Wochenende sind nun alle etwas erschöpft, aber auch überglücklich“, berichtet Riedelsheimer. Bei so viel Zufriedenheit auf allen Seiten stellt sich die Frage nach einer Neuauflage im kommenden Jahr eigentlich gar nicht. „Wir werden 2026 auf jeden Fall zurück sein“, kündigt Riedelsheimer an. (flan)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden