Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neuburg
Icon Pfeil nach unten

Spontan heiraten in Neuburg: Neun Paare geben sich in der Schlosskapelle das Ja-Wort

Neuburg

Einfach heiraten: In Neuburg geben sich spontan neun Paare das Ja-Wort

    • |
    • |
    • |
    Im Rahmen der Aktion „Einfach heiraten“ sagte auch dieses Paar in der Schlosskapelle spontan „Ja“.
    Im Rahmen der Aktion „Einfach heiraten“ sagte auch dieses Paar in der Schlosskapelle spontan „Ja“. Foto: Axel Mölkner-Kappl

    Die Neuburger Schlosskapelle war am Sonntagnachmittag ein absoluter Glücksort: Insgesamt neun Paare aus Neuburg und der Region haben an der Aktion „Einfach heiraten“ der Evangelischen Landeskirche teilgenommen und haben sich spontan das Ja-Wort gegeben.

    Sie waren teils mit Anmeldung, teils ganz spontan vorbei gekommen, um in dieser besonderen Kirche zu heiraten oder sich segnen zu lassen. Um diesen Andrang zu bewältigen, waren gleich drei Pfarrerinnen und Pfarrer im Einsatz: Sarah Sebald und Steffen Schiller von der Christuskirche und Herbert Sperber aus Marienheim trauten im Halbstundentakt.

    Immer an einem besonderen Datum kann man spontan in Neuburg einfach heiraten

    Für die feierliche Live-Musik sorgten Organistin Doris Peter, Saxofonist Alexander Großnick und Sängerin Kerstin Schulz. Sie interpretierten Songs, die sich die Paare aus einer Liste ausgesucht hatten.

    Einfach heiraten in Neuburg in der Schlosskapelle. Pfarrerin Sarah Sebald segnete ein Paar.
    Einfach heiraten in Neuburg in der Schlosskapelle. Pfarrerin Sarah Sebald segnete ein Paar. Foto: Axel Möllner-Kappl

    Vorher und nachher hatte ein gemeinsames Helferteam von Apostelkirche und Christuskirche Kaffee, Kuchen und ein Gläschen Sekt zum Anstoßen auf das neue Glück bereitgestellt. Die Aktion „Einfach heiraten“ gibt es seit 2023 einmal jährlich in der Schlosskapelle. Sie findet immer an einem besonderen Datum statt: in diesem Jahr am 25.05.25.    

    Ob frisch verliebt, verlobt, lange verheiratet oder queer – „einfach heiraten“ ermöglicht Paaren jeden Hintergrunds, sich segnen zu lassen oder ihr Eheversprechen zu erneuern. Paare, von denen mindestens ein Teil evangelisch ist und die bereits standesamtlich verheiratet sind, können sich ihre Feier als kirchliche Trauung ins Kirchenbuch eintragen lassen. Die Aktion der Evangelischen Landeskirche hat immer mehr Zulauf. Nach 13 Orten im Startjahr 2023 und 48 im Jahr 2024 öffneten in diesem Jahr fast 60 Kirchen und besondere Orte in ganz Bayern ihre Türen für Paare. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden