
Der Grasheimer Siegeszug rollt weiter

Plus Auch im Spitzenspiel gegen den SV Waidhofen lässt der Klassenprimus SV Grasheim nichts anbrennen und feiert den nächsten Erfolg. Im „Kellerduell“ gibt es hingegen keinen Sieger.
Der souveräne Tabellenführer der A-Klasse Neuburg, SV Grasheim, hat das Spitzenspiel gegen den SV Waidhofen klar mit 3:0 gewonnen. Keinen Sieger gab es hingegen im Kellerduell zwischen dem TSV Ober-/Unterhausen und SV Weichering.
Bertoldsheim – VfR Neuburg II 1:3
Zwei gleichwertige Mannschaften standen sich am vorletzten Spieltag dieses Jahres in Bertoldsheim gegenüber, wobei die Gäste sich als effizienteres Team erwiesen. Die erste gute Gelegenheit hatte allerdings die Heimelf. Doch der starke VfR-Keeper vereitelte die Möglichkeit von Bernhard Gebhart. Der SVB agierte durch viele weite Bälle und kam zu einigen guten Chancen, war aber im Abschluss zu unkonzentriert. Die Neuburger blieben durch Konter stets gefährlich. Einen davon nutzte Jonas Strauß, der nach einer Hereingabe nur noch einschieben musste. Das 0:2 glich dem ersten Tor: Die Hereingabe von der linken Seite wurde von Lukasz Kacprzak unhaltbar ins eigene Netz befördert.
In der zweiten Halbzeit wollte der SVB zielstrebiger vor dem Kasten und konsequenter in den Zweikämpfen agieren. In der 54. Minute belohnten sich die Rot-Schwarzen mit einem schönen Kopfballtor durch Kacprzak. In der Folge erspielte sich Bertoldsheim weitere gute Chancen. Die Beste vereitelte Keeper Frohmajer mit einem tollen Reflex gegen Rene Markl. Der beste VfR-Akteur, Patrick Sobiepanski, eroberte von Andreas Müller den Ball. Seine starke Vorarbeit schob Romain Aubert zum 1:3-Endstand ein. Danach hatte der SVB noch eine Großchance von Gebhart. Aber er zielte aber knapp vorbei. (svb)
Grasheim – Waidhofen 3:0
Gleich zu Beginn konnte Marco Kutscherauer alleine vor SVW-Keeper Stefan Fuchs den Ball nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen. Dafür machte er es aber in der 23. Minute besser: Er legte den Ball übersichtlich auf den frei stehenden Spielertrainer Tobias Bauer zurück, der zum 1:0 für Grasheim einschob. Danach war die Partie etwas zerfahren und es spielten sich wenig Torraumszenen ab. Dennoch hatten die Lilaweißen das Geschehen im Griff und ließen gegen einen starken Gegner fast nichts zu.
In der zweiten Halbzeit starteten beide Teams rasant. In der 54. Minute vergab erneut Marco Kutscherauer mit einem Schuss neben den Kasten. In der 73. Minute hatte Waidhofen eine gute Freistoßmöglichkeit. Diese blieb jedoch ungefährlich. Zwei Minuten später brachte Grasheim einen Freistoß aus dem Mittelfeld hoch vor das Tor. Bauer fiel der Ball vor die Füße und er netzte zum 2:0 ein (75.). Danach spielte der SVG die Partie ordentlich zu Ende. Den Schlusspunkt setzte Florian Tarnick, der dem SVW-Torwart weit vor dem Kasten den Ball abnahm und dann mit einem schönen Heber über die Abwehr den 3:0-Endstand herstellte. (svg)
Sinning – Brunnen 2:3
Im letzten Heimspiel des Jahres wurde die erste Viertelstunde den Sinningern zum Verhängnis. So kamen die Gäste aus Brunnen schnell zu einer 2:0-Führung. Bereits nach vier Minuten brachte Dominik Schedlbauer die DJK in Führung. Nach einem langen Pass in die Tiefe überlief er die Sinninger Abwehr und schloss eiskalt zum 0:1 ab. In der zwölften Minute schaute die ganze Sinninger Abwehr den Ball in der Luft an, ohne entsprechend zu reagieren. Sebastian Harler war cleverer, reagierte am schnellsten und schloss zum 0:2 ab. Erst danach kamen die Sinninger etwas besser ins Spiel. Willi Keller brachte mit dem Anschlusstreffer in der 20. Minute die Heimischen zurück.
Die Anfangsphase der zweiten Hälfte gehörte den Hausherren. Nach einem schönen Vorstoß über die linke Seite blockte ein Brunnener Verteidiger die scharfe Hereingabe von Andreas Reichherzer mit dem Arm ab und dem Schiedsrichter blieb nichts anderes übrig, als auf den Punkt zu zeigen. Willi Keller verwandelte souverän zum 2:2 (58.). Doch auch danach offenbarten sich die Sinninger Abwehrschwächen. So erzielte Sebastian Harler mit seinem zweiten Tor des Tages nach einem langen Ball den 2:3-Endstand. (thr)
Feldkirchen – Staudheim 0:3
Zum Rückrunden-Auftakt empfing der weiterhin sieglose SC Feldkirchen die Gäste aus Staudheim. Der FCS hatte eigentlich von Beginn an das Spiel im Griff, ohne jedoch selbst gefährlich zu werden. Die Pelta-Truppe mühte sich redlich, konnte sich aber ebenfalls keine Chancen erspielen. So landete – wie meistens in den Spielen – der erste gefährliche Ball auf das SCF-Gehäuse gleich im Tor. In der 28. Minute zirkelte Tobias Schneider mit dem linken Fuß einen Freistoß aus dem rechten Mittelfeld zentral auf den Kasten – und dieser schlug zum 0:1 ein! Der SCF-Keeper machte dabei keine allzu glückliche Figur. Quasi mit dem Halbzeitpfiff kam das 2:0 für Staudheim zustande. Über links flankte Jan Sailer mustergültig auf Dominik Sager, der den Ball dann etwas glücklich zur 2:0-Halbzeitführung ins Tor hob (45.).
Nach der Pause kam die Heimelf etwas offensiver auf das Feld, gute Chancen blieben aber aus. In der 84. Minute nutzte Staudheim einen der vielen Konterchancen und erhöhten durch Jan Sailer auf 0:3. Kurz vor dem Ende hätte Feldkirchen noch etwas Ergebniskosmetik betreiben können. Doch ein Kopfball ging nur an die Latte. (scf)
Berg im Gau II – Illdorf 0:3
Mit einem Hattrick schoss René Reiter den FC Illdorf zum Sieg bei der Zweitvertretung des BSV Berg im Gau. In der 15. Minute erzielte Reiter das 1:0 für den Gast. Eine knappe Viertelstunde später erhöhte er zur 2:0-Halbzeitführung (31.). Nur fünf Minuten nach Wiederanpfiff sorgte Reiter mit seinem dritten Tor für die Entscheidung (50.). Danach passierte nicht mehr viel und so nahm der FC Illdorf hochverdient drei Punkte mit nach Hause. (nr)
Ober-/Unterhausen – Weichering 1:1
Keinen Sieger gab es im Kellerduell zwischen dem TSV Ober-/Unterhausen und SV Weichering. Beiden Teams war zu Beginn anzumerken, das Spiel aus einer geordneten Abwehr gestalten zu wollen. So wurden in der ersten Halbzeit die jeweiligen Angriffsbemühungen oftmals bereits 30 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse gestoppt. Nach Wiederbeginn bekam die Heimmannschaft mehr Kontrolle über das Geschehen. Nach einer schönen Flanke von Patrick Sager erzielte Martin Großmann in der 51. Minute per Kopf die Führung für Oberhausen. Weichering glich kurz darauf durch Andreas Krammer aus, der freistehend Torwart Biehler keine Chance ließ. Zwar hatte Oberhausen im weiteren Verlauf noch zwei sehr gute Gelegenheiten zur erneuten Führung. Der Ball wollte aber nicht mehr ins Tor. Aber auch Weichering hatte eine gute Chance, als Flamur Ajeti mit einem Schuss nur die Unterkante der Latte traf. (tsv)
Zell/Bruck – Bayerdilling 0:0
Der FC Zell/Bruck kam gegen den SV Bayerdilling nicht über ein torloses Remis hinaus. Dennoch verteidigten die Schmidt-Schützlinge damit ihren zweiten Platz. (nr)
Die Diskussion ist geschlossen.