
TSV Ober-/Unterhausen weiter in der Krise

Plus Der TSV Ober-/Unterhausen kassiert im Heimspiel gegen den FC Illdorf die nächste Niederlage. Aufsteiger SV Bertoldsheim dreht nach der Pause auf.
Seinen zwölften Sieg im 13. Saisonspiel feierte in der A-Klasse Neuburg Spitzenreiter SV Grasheim mit dem 3:0-Erfolg gegen Weichering. Auch der Tabellenzweite aus Zell/Bruck löste seine Aufgabe gegen Staudheim souverän.
Grasheim – Weichering 3:0
Zum Lokalderby in Grasheim war der SV Weichering zu Gast. Auf dem Papier eine klare Sache, doch die Weicheringer machten es den Grasheimern sehr schwer. Es kam kein richtiger Spielfluss zustande, dennoch gab es Chancen auf beiden Seiten. In der 22. Minute wurde eine davon genutzt: Florian Tarnick setze seinen Mitspieler Patrick Fröhlich mit einem Pass in die Tiefe gut in Szene, der zum 1:0 einschieben konnte. In der 34. Minute wurde Marco Kutscherauer gefoult. Den fälligen Strafstoß verwandelte Marvin Kohou zum 2:0. Nach der Halbzeit war die Partie einseitiger und Florian Tarnick erhöhte mit einem sehenswerten Lupfer über Torwart Michael Schmitt auf 3:0 (55.). Danach verwaltete Grasheim das Spiel und hätte sogar noch mehr Tore schießen können. (svg)
Oberhausen – Illdorf 1:4
Eine durchschnittliche Leistung reichte dem FC Illdorf, um drei Punkte aus Oberhausen mitzunehmen. Bereits in der vierten Minute erzielte Rene Reiter nach einem schweren Abwehrfehler die Führung für die Gäste, die weiter nachlegten und in der 28. Minute durch Tobias Habermeyer auf 2:0 erhöhten. Oberhausen tat sich gegen die zweikampfstarken, robusten Illdorfer schwer. So erzielte wiederum Reiter nur drei Minuten nach der Halbzeitpause das 0:3 sowie in der 71. Minute auch noch das 0:4. Eine Viertelstunde vor Schluss verkürzte Neuzugang Moritz Zewinger für die Heimmannschaft auf 1:4 (76.). (tsv)
Berg im Gau II – VfR Neuburg II 1:3
In der ersten Halbzeit gab es wenige Chancen – eine davon nutzte Patrick Sobiepanski zum 1:0 für die Gäste (43.). In der zweiten Halbzeit brachte sich der VfR schnell auf die Siegerstraße: Per Doppelschlag holte man sich einen komfortablen 3:0-Vorsprung. Die Torschützen waren Jonas Strauß (51.) und Romain Aubert (53.). Danach verwaltete der VfR das Match souverän und hätte das Ergebnis weiter in die Höhe schrauben können. In der 90. Minute gelang dem SV Berg im Gau durch Patrick Fröhlich noch der Ehrentreffer. (nr)
Waidhofen – Brunnen 3:2
Im Verfolgerduell setzte sich der SV Waidhofen gegen Brunnen knapp durch. In der 14. Minute ging Brunnen durch Dominik Schedlbauer in Führung. Waidhofen gelang aber die schnelle Antwort zum 1:1-Ausgleich durch Kevin Hauke (19.). Kurz nach der Pause traf Patrick Hofberger (48.) zum 2:1. Diesmal gelang Brunnen die schnelle Antwort erneut durch Dominik Schedlbauer (50.). Waidhofen schlug aber nur eine Minute später zurück und erzielte durch Lukas Perschl (51.) den Siegtreffer. (vfr)
Zell/Bruck – Staudheim 4:0
Der FC Zell/Bruck unterstrich im Heimspiel gegen Staudheim seine derzeit gute Form und setzte sich verdient durch. Nach einer torlosen ersten Halbzeit sorgten Tobias Kroll (46./70.) und Kevin Demel (84./88) für den 4:0-Endstand. (nr)
Bertoldsheim – Bayerdilling 4:0
Die Heimmannschaft übernahm von Anfang an das Zepter und hatte durch Lukasz Kacprzak die erste gute Gelegenheit. Sein Kopfball ging jedoch knapp vorbei. Bernhard Gebhart hatte in der Folge zweimal die Chance zur Führung, vergab jedoch leichtfertig. Die Gäste hatten keine einzige Möglichkeit zu verzeichnen, sodass es mit einem – aus Heimsicht – unbefriedigenden 0:0 in die Kabine ging. Aus einer sicheren Defensive um den gut organisierenden Innenverteidiger Andreas Müller erspielte sich der SVB weitere gute Möglichkeiten. In der 51. Minute erzielte der SVB die verdiente Führung durch Lukasz Kacprzak, der einen Freistoß von Müller einköpfte. Das 2:0 erzielte Dominik Schimak nach einer Ecke (59.). Der SV Bertoldsheim ließ weiterhin nichts zu und stand sicher in der Defensive. Das 3:0 fiel wieder durch Kacprzak nach einer Hereingabe von Gebhart(75.). Der 4:0-Endstand kam durch ein Eigentor zustande (78.). (svb)
Die Diskussion ist geschlossen.