
Schwarzer Gürtel im Fokus

Monika Formann und Jan Tröger vom FC Ehekirchen haben den höchsten Farbgürtelgrad erreicht. Nun fehlt noch ein letzter Schritt
Es passt in dieses erfolgreiche Jubiläumsjahr des Karate-Dojo FC Ehekirchen, dass zwei wichtige Stützen in der sportlichen Kinder- und Jugendausbildung nach einer hervorragend bestandenen Prüfung nun den höchsten Farbgürtelgrad im Karate, den 1. Kyu (3. Stufe des braunen Gürtels), zugesprochen bekommen haben.
Zusammen mit Dojo-Leiter Benedikt Schmid (3. DAN) hatten sich Monika Formann und Jan Tröger den Lehrgang in Augsburg am 19. Oktober als Zeitpunkt für die Gürtelprüfung zum 1. Kyu ausgesucht. In vielen Trainingseinheiten seit dem Sommer wurde das Prüfungsprogramm akribisch geübt und an den Techniken intensiv gefeilt. Lehrgangsleiter Fritz Oblinger (8. DAN) überraschte die Teilnehmer schon beim Aufwärmen mit Übungen, die aus dem Qi Gong stammen und verschiedenen Tieren (Tiger, Drache, Schlange, Kranich) symbolisch zugeordnet werden. Danach wurden einige dieser „langweiligen“ Qi-Gong-Übungen aufgeschlüsselt und als Partnerübungen für die Selbstverteidigung geübt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.