Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Über drei Millionen Ukrainerinnen suchten 2022 in Deutschland Schutz
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Lokalsport
  4. ERC Ingolstadt: 2:3 bei den Grizzlys: Wolfsburg erneut keine Reise für den ERC Ingolstadt wert

ERC Ingolstadt
27.01.2023

2:3 bei den Grizzlys: Wolfsburg erneut keine Reise für den ERC Ingolstadt wert

Brachte den ERC Ingolstadt in Wolfsburg in Führung: Louis Brune. Am Ende mussten sich die Panther allerdings mit 2:3 geschlagen geben.
Foto: Johannes TRAUB / JT-Presse.de

Knapp vier Wochen nach der 1:9-Klatsche muss sich der ERC Ingolstadt erneut bei den Grizzlys geschlagen geben. Diesmal steht unter dem Strich eine 2:3-Niederlage. Am Sonntag kommt es in Augsburg zum Panther-Derby.

Der ERC Ingolstadt hat auch das zweite und damit letzte DEL-Saisonspiel in der Eis-Arena Wolfsburg innerhalb von knapp vier Wochen verloren. Das personell weiter arg dezimierte Team von Cheftrainer Mike French musste sich den heimischen Grizzlys mit 2:3 (1:0, 0:2, 1:1) geschlagen geben. Am Sonntag (16.30 Uhr) steht das Panther-Derby in Augsburg auf dem Programm.

„Wir haben noch eine Rechnung offen“: Nicht nur Ingolstadts Torjäger Wojciech Stachowiak war vor dem (erneuten) Duell mit den Niedersachsen bis in die Haarspitzen motiviert. Auch seine Teamkollegen wollten sich für die bittere 1:9-Klatsche am 28. Dezember im ersten Match bei den Grizzlys unbedingt revanchieren, Trotz der erneuten Ausfälle von Ben Marshall, Tye McGinn, Wayne Simpson, Charles Bertrand, Justin Feser und Brian Gibbons (Neuzugang Ty Ronning war erst am Freitag in Ingolstadt angekommen) war den Panthern dieses Vorhaben deutlich anzumerken. Immer wieder brachten sie zahlreiche Scheiben auf den Kasten von Dustin Strahlmeier, um entweder das Spielgerät direkt zu versenken oder auf den Rebound zu spekulieren.

Louis Brune bringt den ERC Ingolstadt in Führung

Wir hatten uns im Vorfeld genau das vorgenommen, da die Wolfsburger in der Regel viele Rebounds hergeben“, verriet ERCI-Angreifer Louis Brune in der ersten Drittelpause am Mikrofon von MagentaSport. Dass er und seine Mannschaftskameraden am Ende mit einer durchaus verdienten 1:0-Führung den ersten Abschnitt beendeten, daran hatte Brune freilich selbst entscheidenden Anteil. Nach einem gewonnenen Bully von Stachowiak reagierte der 22-Jährige blitzschnell und ließ Strahlmeier mit einem trockenen Schuss keine Chance – 0:1! „Eigentlich hatten wir uns ein anderes Play ausgedacht. Mit etwas Glück ist die Scheibe dann zu mir gekommen und ich habe sie reingemacht, strahlte der Torschütze, für den es zugleich der fünfte Saisontreffer war, über das ganze Gesicht.

Auch wenn die Schussbilanz nach 20 Minuten zugunsten der Panther sprach (12:6), hätten die Hausherren durchaus den einen oder anderen Treffer erzielen können. Die beste Möglichkeit hatte dabei Gerrit Fauser auf dem Schläger. Doch freistehend zirkelte er den Puck knapp am Gehäuse von Michael Garteig vorbei (19.).

Bemerkenswerte Aktion der Schiedsrichter

Kurz zuvor hatte es bereits eine durchaus bemerkenswerte Situation gegeben. Nach einem Stolpern von Wolfsburgs Philipp Maas in der eigenen Zone hatte einer der beiden Unparteiischen bereits auf Strafe gegen den sichtlich überraschten Stachowiak entschieden. Nach kurzer Rücksprache mit seinen Kollegen wurde die Hinausstellung jedoch wieder zurückgenommen.

So gut und nahezu fehlerlos die Oberbayern bis dahin agiert hatten, sorgten zwei Nachlässigkeiten im Mitteldrittel dafür, dass die Einheimischen dieses Match wieder drehen konnten. Zunächst durfte Jordan Murray im Stile eines Slalomläufers durch die Ingolstädter Zone marschieren. Seinen Schuss konnte Garteig noch parieren. Im Nachsetzen traf Tyler Morley jedoch zum 1:1 (27.). Als dann auch noch „Mister Zuverlässig“, Michael Garteig, einen Murray-Schuss durch seine Schoner passieren ließ (34.), lagen die Panther plötzlich zurück. Zwischendurch hatte Daniel Pietta bei einem Konter ein schönes von Frederik Storm nicht nutzen können (29.).

Maury Edwards erzielt den letzten Ingolstädter Treffer

Auch nach Laurin Brauns Powerplay-Treffer zum 3:1 (55.) gab der ERCI nicht auf. Mehr als das 2:3 durch Maury Edwards, als Garteig bereits zugunsten eines sechsten Feldspielers draußen saß (58.), sprang für die Ingolstädter aber nicht mehr heraus. (AZ)

ERC Ingolstadt: Garteig – Bodie, Hüttl; Wagner, Edwards; Quaas, Jobke; Hübner – Flaake, Höfflin, Stachowiak; Matteau, Pietta, Storm; Krauß, Henriquez-Morales, Friedrich; N. Schindler, Brune. – Tore: 0:1 Brune (17.), 1:1 Morley (27.), 2:1 Murray (34.), 3:1 Braun (55./PP), 3:2 Edwards (58./6-5). – Zuschauer: 2630.

Die Diskussion ist geschlossen.