Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Türkei stimmt als letztes Mitgliedsland für Nato-Beitritt Finnlands
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Lokalsport
  4. ERC Ingolstadt: 4:3 gegen Düsseldorf: Ein Tag für die Geschichtsbücher des ERC Ingolstadt

ERC Ingolstadt
13.01.2023

4:3 gegen Düsseldorf: Ein Tag für die Geschichtsbücher des ERC Ingolstadt

Feierte am Freitag im Heimspiel gegen Düsseldorf sein DEL-Debüt: Ingolstadts Nachwuchsstürmer Nicolas Schindler, der dabei auf rund zwei Minuten Eiszeit kam.
Foto: Johannes Traub - JT-Media ? 360° Medienagentur

Beim 4:3-Erfolg gegen Düsseldorf stehen beim ERC Ingolstadt mit Niklas Hübner und Nicolas Schindler erstmals zwei Akteure aus dem eigenen Nachwuchs gemeinsam auf dem Eis.

Der ERC Ingolstadt hat sich den zweiten Tabellenplatz in der Deutschen Eishockey-Liga im wahrsten Sinne des Wortes zurückerkämpft. Die personell arg dezimierte Truppe von Headcoach Mark French kam am Freitagabend gegen die Düsseldorfer EG zu einem letztlich verdienten 4:3 (1:0, 1:1, 2:1)-Arbeitssieg. Am Sonntag (14 Uhr) geht es zum Derby nach Straubing.

Besondere Situationen erfordern bekanntlich besondere Maßnahmen. Nachdem die Panther nach wie vor vom Verletzungspech gebeutelt sind – während Emil Quaas, Justin Feser, Brian Gibbons, Wayne Simpson und Mirko Höfflin weiterhin fehlten, kehrte zumindest Stefan Matteau zurück –, entschieden sich die Verantwortlichen kurzerhand dafür, mit dem 18-jährigen Angreifer Nicolas Schindler ein weiteres Talent aus der DNL-Mannschaft zu lizenzieren und gegen die DEG sofort ins „kalte Wasser“ zu werfen. Da auch Rückkehrer Niklas Hübner (19) sein „Comeback“ bei den Profis feierte, standen erstmals in der ERCI-Vereinsgeschichte zwei Akteure aus dem eigenen Nachwuchs bei einer DEL-Partie gemeinsam auf dem Eis.

Beide Teams verteidigen zunächst konzentriert

Gemeinsam mit ihren (neuen) Teamkollegen erwischten sie einen durchaus ansprechenden Auftakt in diese Partie, in der beide Mannschaften vor allem um Kontrolle im eigenen Slot – sprich dem gefährlichen zentralen Bereich vor ihren Goalies – bemüht waren. Zwar mussten Michael Garteig (Ingolstadt) und Henrik Haukeland (Düsseldorf) im ersten Durchgang durchaus das eine oder andere Mal eingreifen. Echte „Hochkaräter“ blieben zunächst allerdings Mangelware. Ex-Panther Alexander Barta (5.) und Jakub Borzecki (10.) für die DEG sowie Tye McGinn (4.), Marco Friedrich (9.) und Louis Brune (13.) für den ERCI kamen einem Torerfolg dabei noch am nächsten.

Als sich die Gäste dann in der 18. Minute im eigenen Verteidigungsdrittel ihren bis dahin ersten Fehler leisteten (Bernhard Ebner), schlug die Hartgummischeibe dann doch zum ersten Mal in einem der beiden Gehäuse ein. Stefan Matteau kam plötzlich an den Puck, verzögerte kurz und traf schließlich durch Haukelands Schoner hindurch zum 1:0.

Ben Marshall trifft im Stile eines Stürmers

Am Geschehen auf dem Eis änderte dieser Treffer (zunächst) freilich wenig. Erst als nacheinander Enrico Henriquez-Morales (26./Halten des Stocks) und Colton Jobke (31./Check gegen die Bande) auf die Strafbank mussten, kam die DEG etwas besser in Schwung – und schließlich auch durch Alexander Barta zum 1:1-Ausgleich (32.)! Lange darüber freuen konnten sich die rund 30 mitgereisten DEG-Anhänger allerdings nicht. Vielmehr dürften auch sie in der 36. Minute mit offenem Mund gestaunt haben, was Panther-Verteidiger Ben Marshall in der 36. Minute auf’s Eis zauberte. Ganz im Stile eines abgebrühten Stürmers kurvte der US-Boy zuerst um den Düsseldorfer Kasten, um anschließend das Spielgerät zum 2:1 in den Torwinkel zu zentrieren.

Düsseldorf konnte im Schlussabschnitt durch den sträflich alleingelassenen Ebner zwar nochmals kontern (44.). Doch dann folgte der große und letztlich auch spielentscheidende Auftritt von Tye McGinn: Mit seinem ersten „Doppelpack“ im ERCI-Trikot stellte der Sturm-Partner von Daniel Pietta und Frederik Storm auf 4:2 (49./55.). Mehr als der erneute Anschlusstreffer durch Alexander Ehl (57.) sprang für die Gäste, die am Schluss noch ihren Goalie zogen, nicht mehr heraus.

ERC Ingolstadt: Garteig – Hüttl, Bodie; Edwards, Jobke; Marshall, Wagner; Hübner – Storm, Pietta, McGinn; Friedrich, Henriquez-Morales, Matteau; Krauß, Stachowiak, Flaake; Brune, Schindler. – Tore: 1:0 Matteau (18.), 1:1 Barta (32./PP), 2:1 Marshall (36.), 2:2 Ebner (44.), 3:2 McGinn (49.), 4:2 McGinn (55.), 4:3 Ehl (57.). – Zuschauer: 3367.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.