Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Lokalsport
  4. ERC Ingolstadt: Wahnsinn in München: ERC Ingolstadt gewinnt mit 5:3 beim Meister

ERC Ingolstadt
17.11.2023

Wahnsinn in München: ERC Ingolstadt gewinnt mit 5:3 beim Meister

Jubel bei den Panthern: Der ERC Ingolstadt gewann in der Neuauflage des Vorjahresfinales beim deutschen Meister Red Bull München mit 5:3. Foto: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Heike Feiner
Foto: IMAGO/Eibner-Pressefoto/Heike Feiner

Der ERC Ingolstadt liegt nach 92 Sekunden mit 0:2 hinten, schießt dann vier Tore in viereinhalb Minuten. Am Ende gewinnen die Panther beim deutschen Meister mit 5:3.

Als am Freitagabend in München 92 Sekunden gespielt waren, deutete nichts darauf hin, dass der ERC Ingolstadt am Ende als Sieger das Eis verlassen könnte. Nach einem frühen Doppelschlag von Red Bull lagen die Panther mit 0:2 hinten, drehten die Partie aber im zweiten Drittel mit vier Toren in viereinhalb Minuten und gewannen letztlich mit 5:3 (0:2; 4:1; 1:0). 

Bei den Panthern feierte bei der Neuauflage des Endspiels der Vorsaison Neuzugang Brandon Kozun sein Debüt. Einen schlechteren Start in sein erstes DEL-Spiel hätte sich der 33-jährige Kanadier kaum vorstellen können. München, das ein hohes Tempo vorlegte, führte bereits nach 92 Sekunden mit 2:0. Nach 66 Sekunden staubte Trevor Parkes zum ersten Treffer ab. Das Tor zählte erst nach einem langen Studium der Videobilder durch die Schiedsrichter, weil Parkes in der Entstehung ERC-Goalie Michael Garteig umgestoßen hatte. Der Puck war gerade wieder im Spiel, da legte der deutsche Meister den zweiten Treffer nach. Die Panther standen ungeordnet und ließen sich ausspielen. Patrick Hager bediente Sten Fischer, der viel Zeit erhielt und Garteig keine Chance ließ. Dem Torhüter war die Sicht verdeckt, weil es keinem Ingolstädter gelungen war, den Rand des Torraums freizuräumen. 

ERC Ingolstadt ist nicht geschockt

Der Start war missglückt, doch die Panther zeigten sich nicht geschockt und kamen nach einer frühen Auszeit leicht verspätet in der Partie an. Bis zum Ende des ersten Abschnitts hatten sie mehr vom Spiel, nach 20 Minuten lautete das Torschussverhältnis 10:10. Trainer Mark French hatte seine Sturmreihen umgestellt, was Wirkung zeigte. Wayne Simpson hatte eine Chance (5.), Wojciech Stachowiak traf den Außenpfosten (12.).

Im Mittelabschnitt blieben die Panther am Drücker und drehten die Partie in kurzer Zeit. Viereinhalb Minuten lang schien ihnen alles zu gelingen. Die Folge waren vier Treffer und eine Zwei-Tore-Führung. Zweimal zeigte Wayne Simpson seine individuelle Klasse, die beiden anderen Treffer entsprangen satten Schüssen von der blauen Linie. Beim Anschlusstor verzögerte Simpson geschickt und traf mit einem Handgelenkschuss (25.). Dann waren die Ingolstädter zweimal im Powerplay erfolgreich. Maury Edwards ließ mit seinem Schuss Goalie Daniel Allavena keine Chance (26.). Dann lief Simpson in der eigenen Zone los, ließ mehrere Gegenspieler und auch den Torhüter aussteigen und schob gekonnt zum 2:3 ein (29.). Als Kevin Maginot mit seinem Schlagschluss auf 2:4 gestellt hatte, verließ Allavena entnervt das Eis (30.). Für ihm kam Finaltorhüter Mathias Niederberger. In einem Spiel mit weiteren zahlreichen Chancen auf beiden Seiten – so schoss Nicolas Krämmer an den Pfosten (28.), Philipp Krauß verfehlte auf der Gegenseite das leere Tor (29.) – kam München wieder heran. Ben Smith bediente Filip Varejcka, der auf 3:4 verkürzte (34.).

ERC Ingolstadt empfängt am Sonntag Mannheim

Der ERC zeigte aber weiterhin eine starke Partie und erhöhte auf 3:5. Leon Hüttl wurde im Slot freigespielt, brachte die Scheibe über die Linie (47.) und erzielte damit das dritte Überzahltor des Abends. München drückte in der Schlussphase, doch die Gäste verteidigten geschickt und brachten den Vorsprung souverän ins Ziel. 

Am Sonntag (14 Uhr) geht es für den ERC Ingolstadt mit dem Heimspiel gegen die Adler Mannheim weiter.

ERC Ingolstadt Garteig – Bodie, Hüttl; Maginot, Zitterbart; Wagner, Jobke; Edwards – St. Denis, Pietta, Virta; Friedrich, Höfflin, Nijenhuis; Henriquez, Stachowiak, Simpson; Krauß, Rowe, Kozun – Zuschauer 5728 – Tore 1:0 Parkes (2.), 2:0 Fischer (2.), 2:1 Simpson (25.), 2:2 Edwards (26./PP), 2:3 Simpson (29./PP), 2:4 Maginot (30.), 3:4 Varejcka (34.), 3:5 Hüttl (47./PP). 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.