Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Außenministerin Baerbock sagt der Ukraine Unterstützung: So lange wie nötig
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Lokalsport
  4. FC Ingolstadt: 2:3 in Mannheim: Pleitenserie des FC Ingolstadt geht weiter

FC Ingolstadt
15.03.2023

2:3 in Mannheim: Pleitenserie des FC Ingolstadt geht weiter

Zum Wegschauen: Tobias Bech und der FC Ingolstadt kassierten in Mannheim trotz einer Leistungssteigerung eine 2:3-Niederlage.
Foto: www.imago-images.de / IMAGO/Oliver Zimmermann / IMAGO/Oliver Zim

Fußball-Drittligist FC Ingolstadt zeigt sich am Mittwochabend beim Gastspiel in Mannheim zwar verbessert. Dennoch kassieren die Schanzer mit dem 2:3 die nächste Niederlage.

Die Talfahrt des FC Ingolstadt geht weiter. Trotz großem Kampf unterlagen die ersatzgeschwächten Schanzer beim SV Waldhof Mannheim nach einer wilden Schlussphase mir 2:3. „Einen Punkt hätten wir heute verdient gehabt, denn Chancen zur Führung waren da“, resümierte FCI-Trainer Guerino Capretti, dem vor allem der verhängte Strafstoß, der zum 3:1 für die Waldhöfer führte, ärgerte.

Wie im Vorfeld befürchtet, musste der FC Ingolstadt beim SV Waldhof Mannheim im Teil zwei der englischen Woche mit einer Rumpfmannschaft antreten. Neben den verletzten Tobias Schröck, Maximilian Dittgen, Marcel Costly, Calvin Brackelmann Nicola Stevanovic und Rico Preisinger sowie dem gelbgesperrten Visar Musliu, fehlten auch die erkrankten David Kopacz und Hans Sarpei. Sein Drittliga-Debüt gab der 19-jährige U21-Spieler Donald Nduka als Innenverteidiger. Mit ihm, Dennis Linsmayer, David Udogu und Arian Llugiqi standen vier Neue in der Startelf der Schanzer. 

Hausherren sind zu Beginn das aktivere Team

Zu Beginn waren die Hausherren die aktivere Mannschaft, doch die Schanzer ließen wenig zu. Die erste Möglichkeit hatten sogar die Oberbayern, als Bechs strammer Schuss von Waldhof-Keeper Bartels um den Pfosten gelenkt wurde (12.). Danach waren die Gäste das aktivere Team. Viel Glück hatten die Hausherren, als sich Patrick Schmidt über links in den Strafraum durchtankte und in der Mitte Llugiqi fand. Doch sein Schuss wurde abgewehrt. Testroet fiel der Ball vor die Füße, aber auch seinen Versuch lenkte SVW-Verteidiger Rossipal um den Pfosten.

„Wir hätten zur Pause in Führung liegen müssen“ haderte FCI-Sportvorstand Dietmar Beiersdorfer in der Halbzeitpause. Auch Patrick Schmidt hatte nach einen klugen Steckpass einen Treffer verpasst (27.). Den Bann für Mannheim brach schließlich Baxter Bahn, der knapp außerhalb des Strafraums das Spielgerät zum 1:0 in den Winkel hämmerte (32.).

Abwehr des FC Ingolstadt wackelt gewaltig

In der zweiten Halbzeit wackelte die Schanzer Abwehr gewaltig. Waldhof war mit viel Druck aus der Kabine gekommen und erhöhte durch Dominik Martinovic auf 2:0 (54.). Aber Ingolstadt schlug zurück: Nur zwei Minuten später köpfte Schmidt eine Ecke von Tobias Bech zum 1:2 in die gegnerischen Maschen.

Plötzlich waren die Oberbayern wach. Mit einen Dreifach-Wechsel (Hawkins für Keidel, Civeja für Udogu und Doumbouya für Testroet) wollte Capretti für weiteren Schwung sorgen. Zehn Minuten vor Schluss zog der FCI-Coach mit Butler und Sulejmani seine letzten beiden Joker, um doch noch einen Punkt zu ergattern.

Ingolstadts Dominik Franke sieht die Rote Karte

Wild wurde dann die Schlussphase. Nachdem Nduka im Strafraum ein Foul beging, erhöhte Bahn per Strafstoß auf 3:1 (88.). Fast postwendend verkürzte Sulejmani (90.) auf 2:3. Der traurige Höhepunkt für die Schanzer war dann jedoch die Rote Karte für Dominik Franke wegen einer Notbremse (90.+2).

SV Waldhof Mannheim: J.-C. Bartels – Jans, J. Riedel, Seegert, Rossipal – Bahn, F. Wagner – Taz (71. Pledl), Winkler (81. Ekincier) – Martinovic (71. Malachowski), Sohm (81. Keita-Ruel).

FC Ingolstadt 04: Funk – Udogu (62. Civeja), Nduka, Neuberger, Franke – Linsmayer (81. Butler), Keidel (62. Hawkins) – Bech, P. Schmidt, Llugiqi (81. Sulejmani) – Testroet (62. Doumbouya). 

Tore: 1:0 Bahn (32.), 2:0 Martinovic (54.), 2:1 P. Schmidt (56.), 3:1 Bahn (88./Foulelfmeter), 3:2 Sulejmani (90.). – Schiedsrichter: Lukas Benen (Nordhorn). – Rote Karte: Franke (90.+2/Notbremse).

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.