Der FC Ehekirchen ist wenige Tage vor dem offiziellen Vorbereitungs-Auftakt am Montag in die neue Saison in Sachen Trainersuche fündig geworden. Mit Jonas Halbmeyer (zuletzt VfB Eichstätt) und Max Käser (TSV Rain) wird künftig ein gleichberechtigtes Duo beim Fußball-Landesligisten das sportliche Sagen haben. Unterstützt werden die beiden neuen Coaches von Christoph Hollinger, der weiterhin als spielender Assistent fungieren wird.
„Wir sind sehr glücklich über diese Lösung und freuen uns, dass wir diese in die Tat umsetzen konnten“, sagt Abteilungsleiter Markus Bissinger. Sowohl Halbmeyer als auch Käser seien „mit die ersten Kandidaten“ gewesen, mit denen sich die FCE-Führung um Bissinger und seinen Spartenleiter-Kollegen Simon Schmaus ausgetauscht hätten. „Der Tipp, auf Jonas zuzugehen, kam dabei von Markus Mattes“, verrät Bissinger. Während dessen Zeit als Cheftrainer des Regionalligisten VfB Eichstätt habe Halbmeyer drei Jahre unter Mattes gespielt. „Markus war insgesamt sehr angetan von Jonas und hat ihn uns empfohlen“, so Bissinger weiter. Nach den ersten Gesprächen habe sich dieser gute Eindruck weiter verstärkt.
Für Jonas Halbmeyer ist Ehekirchen die erste Trainer-Station
Nachdem Halbmeyer in der vergangenen Saison aufgrund einer Zehen-Operation nicht zum Einsatz gekommen war, kehrt der 28-Jährige nun auf den Platz zurück und soll künftig im Mittelfeld die Fäden ziehen. Für den Wemdinger, der mittlerweile in Augsburg lebt und unter anderem in der Jugend des FCA und 1. FC Nürnberg sowie im Senioren-Bereich neben dem VfB Eichstätt auch für den TSV Nördlingen zum Einsatz kam, ist der FC Ehekirchen nun der erste Verein in seiner neuen Funktion als Coach. „Jonas möchte in die Trainerschiene gehen und sieht dafür bei uns eine sehr gute Möglichkeit, seine ersten Erfahrungen in diesem Bereich zu sammeln“, erklärt Bissinger.
Max Käser war bereits beim TSV Rain als Chefcoach tätig
An Halbmeyers Seite wird dabei ein gleichberechtigter Partner mit „Stallgeruch“ stehen: Max Käser! Der 31-jährige Angreifer ging von 2013 bis 2017 für den FC Ehekirchen erfolgreich auf Torejagd und feierte dabei unter anderem mit dem Klub den Aufstieg in die Landesliga. „Auch nach seinem Wechsel zum TSV Rain ging der Kontakt zu Max nie verloren. Dass er sich jetzt entschieden hat, zu uns zurückzukehren, ist natürlich eine tolle Sache“, meint Bissinger. Neben seinen Einsätzen in der Bayern- und Regionalliga bei den Tillystädtern konnte Käser dort auch schon wichtige Erfahrung im Trainer-Bereich sammeln. In der Saison 2022/23 übernahm der seinerzeit verletzte Stürmer (hatte sich das Kreuzband gerissen) nach dem Rücktritt des damaligen Chefcoaches Martin Weng das Rainer Regionalliga-Team in der Rückrunde als verantwortlicher Trainer.
Markus Bissinger hofft auf „frischen Wind“
„Mit der Installierung des neuen Trainer-Trios erhoffen wir uns einen frischen Wind innerhalb der Mannschaft, damit wir unser Ziel, den Klassenerhalt in der Landesliga Südwest, erneut schaffen“, erklärt Bissinger. Mit welchem (exakten) Kader der FCE diese Aufgabe angehen wird, soll sich indes in den nächsten Wochen entscheiden. Den Abgängen von Niklas Gordy, Paul Schmidt (beide TSV Rain), Maximilian Schmidt (FC Pipinsried), Daniel Biermann (unbekannt), Ermin Alagic (TSV Lichtenau), Markus Kugler (TSV Aindling), Tobias Vollnhals (SV Manching) und Max Seitle (FC Gerolfing) stehen bislang die Zugänge von Maximilian Rutkowski (FC Ehekirchen), Luis Pfautsch (SC Ried) sowie Michael Bauer, Matthias Schaff und Metehan Tozakoglu (alle U19/FC Stätzling) gegenüber. „Wir befinden uns aktuell noch in konkreten Gesprächen mit dem einen oder anderen Spieler“, verrät Bissinger, der darauf hofft, dass nach der nun geklärten Trainerfrage auch in die Kaderplanung weitere Bewegung kommt.
Mit diesen Gegnern bekommt es der FC Ehekirchen 2025/26 zu tun
Seit Freitag steht indes auch die Ligen-Einteilung der Landesliga fest. In der Südwest-Gruppe wird es der FC Ehekirchen mit folgenden 17 Teams zu tun bekommen: TSV Dachau, TSV Jetzendorf, SV Manching, FSV Pfaffenhofen, SC Oberweikertshofen, TSV Aindling, SV Cosmos Aystetten, TSV Hollenbach (Aufsteiger), FC Kempten, FC Memmingen II, TSV Rain (Absteiger), TSV Schwabmünchen, FC Stätzling (Aufsteiger), 1. FC Sonthofen (Absteiger), SSV Niedersonthofen (Aufsteiger), VfB Durach, FV Illertissen II.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden