Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Selenskyj empfängt Rheinmetall-Chef Papperger
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Lokalsport
  4. Karlshuld: Zurück in die Heimat: Matthias Stegmeir wird Spielertrainer in Karlshuld

Karlshuld
26.01.2023

Zurück in die Heimat: Matthias Stegmeir wird Spielertrainer in Karlshuld

Kehrt zur Saison 2023/2024 als gleichberechtigter Spielertrainer zu seinem Keimatverein SV Karlshuld zurück: Matthias Stegmeir.
Foto: Roland Geier

Plus Matthias Stegmeir, derzeit noch in Diensten des SC Rohrenfels, kehrt in der neuen Saison als gleichberechtiger Spielertrainer zu seinem Heimatverein SV Karlshuld zurück.

Für den SV Karlshuld war 2022 ein echtes „Seuchenjahr“. Nach dem Abstieg aus der Kreisliga Donau/Isar wollten die Mösler in der Kreisklasse eigentlich eine sorgenfreie Saison spielen. Doch die Abwärtsspirale drehte sich bei den Grünhemden, die auf einen Abstiegsplatz überwintern, unaufhörlich weiter. 

Mit dem schwächsten Angriff (20 Tore) und der zweitschwächsten Abwehr (38 Gegentreffer) in der Kreisklasse Donau/Isar 2 rangiert der SVK auf Rang 13, nur einen Zähler vor dem Schlusslicht BC Uttenhofen. Bereits die Trainerentlassung von Thomas Schmalzl nach dem achten Spieltag hatte für Unruhe im Verein gesorgt. Vor der Winterpause stellte überraschend auch Abteilungsleiter Steffen Lerch aus gesundheitlichen und beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung.

Doch vor dem Trainingsauftakt am 6. Februar scheinen sich die Wogen in Karlshuld wieder ein wenig geglättet zu haben. Somit bleibt Spielertrainer Dominik Berchermeier die Rolle als Einzelkämpfer erspart. Die beiden Stellvertreter von Lerch, Stephan Müller und Alexander Schinko, haben mittlerweile das Kommando in der Fußball-Abteilung übernommen und die zurückliegende Hinrunde gemeinsam mit den Spielern und dem Headcoach aufgearbeitet.

SV Karlshuld ist im Abstiegskampf

„Der Grund, dass wir auf einen Abstiegsplatz stehen, ist der Tatsache geschuldet, dass der Truppe einfach die Erfahrung fehlt. Gerade in der Offensive hätte uns eine Verstärkung gutgetan. Wir haben in der Pause versucht, einen Offensivspieler zu verpflichten. Aber dies ist an den utopischen Ablösesummen gescheitert“, berichtet Berchermeier.

Trotz der prekären Lage hat der SVK-Übungsleiter selbst die Flinte nicht ins Korn geworfen. Vielmehr habe er den festen Glauben hat, dass seine Mannschaft nicht absteigen werde. „Es ist alles möglich“, meint der 31-Jährige – zumal seine Truppe die abstiegsgefährdeten Mitkonkurrenten auf heimischem Terrain erwartet. „Da müssen wir in die Spur kommen und uns die Punkte holen. Wenn wir dann gegen den einen oder anderen Gegner, der im vorderen Drittel platziert ist, noch punkten sollten, wäre dies ein Zuckerl. Wir haben nicht die besten Fußballer – aber laufen und kämpfen kann jeder“, so Berchermeier, der auf eine Trotzreaktion seiner Akteure hofft.

Trotz der vergeblichen Stürmersuche in der Winterpause hat Berchermeier mit Matthias Werner als spielenden Co-Trainer Verstärkung bekommen. Der 25-jährige Hundszeller soll das Mittelfeld der Grünhemden bereichern. Hoffnung setzt der SVK-Spielercoach zudem auf den ehemaligen Karlshulder Torjäger Martin Groh, der zuletzt als Spielertrainer beim TSV Weilach aktiv war. Der 35-Jährige habe laut Berchermeier versprochen, nach einem anstehenden Eingriff im Knie den Möslern im Kampf um den Klassenerhalt auszuhelfen. Richtung SV Manching wollte hingegen Jeton Jashari den SV Karlshuld verlassen. Doch der Wechsel scheiterte an der Ablöseforderung des SVK. Ob Jashari nochmals die Fußballschuhe für den SVK schnüren wird, ist derzeit noch offen. 

Egal, wie die Saison 2022/2023 auch enden wird – hinsichtlich der darauffolgenden Spielzeit hat der SV Karlshuld in der Trainerfrage bereits ein Zeichen gesetzt. Eigengewächs Matthias Stegmeir wird dann mit Dominik Berchermeier ein gleichberechtigtes Spielertrainerduo. Für den 31- jährigen Stegmeir, der in der Saison 2018/2019 zum SC Rohrenfels wechselte und dort aktuell als spielender Co-Trainer Erfahrung sammelt, schließt sich somit der Kreis. 

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.