Die Rundenwettkampf-Saison 2024/25 fand ihren krönenden Abschluss im Schützenheim Holzheim-Riedheim. Dabei konnten sich viele Aufsteiger und Jungschützen an diesem Abend feiern lassen. Mit der reibungslos verlaufenden Wettkampfsaison zogen der 1. Gausportleiter Wolfgang Lang und 1. Gauschützenmeister Markus Mayr eine positive Bilanz und begrüßten viele aktive Schützinnen und Schützen beim Gastgeber Hubertus Riedheim Schönesberg.
In seiner Ansprache wies Mayr mit Stolz darauf hin, dass insgesamt 265 Mannschaften mit 1148 aktiven Schützen teilgenommen hätten. Zugleich dankte er der Gausportleitung und den Rundenwettkampf-Leitern für ihren Einsatz. Auch Stefan Schicker begrüßte die Schützenschar aus dem Gau Pöttmes-Neuburg und freute sich, dass die Gauvorstandschaft in diesem Jahr Riedheim als Veranstaltungsort gewählt hatte. Bürgermeister Josef Schmidberger gratulierte den Schützen, die „mit dem Schießsport eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung anbieten und mit ihrem Teamsport gemeinsame Ziele verfolgen“.
Ehrungen der Siegermannschaften
Im Anschluss wurden die Siegermannschaften in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Auflage Luftpistole, Auflage Luftgewehr, Zentralfeuer und KK Sportpistole geehrt. Mit fünf Aufsteigern war Tell Hollenbach bei der Abschlussfeier am stärksten vertreten. Vier Aufsteiger-Teams hatten Hubertus Schainbach und Eintracht Ambach vorzuweisen, jeweils drei Aufsteiger gibt es bei Eichenlaub Unterstall, Alpenrose Grimolzhausen, Abendstern 04 Ludwigsmoos und den Tagbergschützen Gundelsdorf. Zwei Aufsteiger gab es bei Donauperle Bergheim, Auerhahn Ried-Hesselohe, Hubertus Riedheim und der Kgl. Priv. Feuerschützengesellschaft Schrobenhausen. Mit je einem Aufsteiger waren Winterlust Staudheim, Juraschützen Hütting, SV 1906 Rohrenfels, Hubertus Joshofen, Alt-Baring Bergen, Enzian Sehensand, Jennerwein Etting, Schützenfreunde 1870 Burgheim, Donauperle Bergheim, Edelweiß Münster, Edelweiß Thierhaupten und Einigkeit Heinrichsheim vertreten. Besonders hervorgehoben wurde die beste Einzelschützin aus dem Gau. Hier brachte es Hannah Bayerle von Eichenlaub Unterstall auf einen Ringdurchschnitt von 393,29 von insgesamt 400 möglichen Ringen.
Auch bei den ringbesten Schützen gab es eine Medaille. Die Topschützen beim Luftgewehr mit ihrem Ringdurchschnitt von der Gauoberliga bis zur F-Klasse: Hanna Bayerle (Eichenlaub Unterstall/393,29 Ringe); Josef Halbmeir (Edelweiß Münster/384,92); Marco Winhart (Auerhahn Ried-Hessellohe/388,50); Barbara Mayr (Tell Hollenbach/376,30); Johanna Beck (Hubertus Schainbach/368,89); Michaela Haberl (Eichenlaub Unterstall/279,30); Eva-Maria Heseler (Auerhahn Ried-Hessellohe/276,53); Friedrich Kilian (Enzian Sehensand/282,50) und Valentin Hackl (Edelweiß Münster/263,44).
In der Disziplin Luftpistole von der Gauliga bis zur G-Klasse: Robert Balleis (Kaiserburgschützen Oberhausen/359,89 Ringe); Bernd Lechermeier (Eintracht Ambach/360,90); Andreas Huber (Alpenrose Grimolzhausen/357,63); Tobias Helmer (Gemütlichkeit Bayerdilling/360,90); Leo Sauerlacher (Donauperle Bergheim/355,40); Felix Neff (Alpenrose Grimolzhausen/346,50); Alois Reißner (Gemütlichkeit Bayerdilling/361,25) und Stefan Schwab (Einigkeit Heinrichsheim/330,25).
In der Disziplin Luftpistole-Auflage in der Gauliga: Wolfgang Thim (Kaiserburgschützen Oberhausen/300,83 Ringe).
In der Disziplin Luftgewehr-Auflage in der Gauliga: Gottfried Schmid (Tagbergschützen Gundelsdorf/317,66 Ringe).
Mit der KK-Sportpistole in der Gauliga und A-Klasse: Wolfgang Thim (Kaiserburgschützen Oberhausen/271,88 Ringe); Herbert Brendle (Schützenfreunde 1870 Burgheim/256,00).
In der Disziplin Zentralfeuer in der Gauliga und A-Klasse: Michael Grünheid (Auerhahn Ried-Hessellohe/369,38 Ringe); Antonio Segura (Edelweiß Thierhaupten/367,20 Ringe).

Am Ende der Veranstaltung wurde den Tagbergschützen Gundelsdorf noch zu ihrem überragenden ersten Platz in der Oberbayernliga West gratuliert. Mit den Schützen Michaela Meier, Roland Obermaier, Michael Schaitz, Hanna Brecheisen und Alexander Kröpfl schafften diese im anschließenden Aufstiegskampf den dritten Rang und sicherten sich somit den Aufstieg in die Bayernliga. (tbb)
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden