Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neuburg
Icon Pfeil nach unten
Lokalsport
Icon Pfeil nach unten

Schwimmen: Viele Medaillen und Topzeiten der Neuburger „Wasserratten“

Schwimmen

Viele Medaillen und Topzeiten der Neuburger „Wasserratten“

    • |
    • |
    • |
    Was für ein toller Auftritt: Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Neuburg präsentierten sich beim Pokalschwimmen in Eichstätt von ihrer besten Seite.
    Was für ein toller Auftritt: Die jungen Schwimmerinnen und Schwimmer des TSV Neuburg präsentierten sich beim Pokalschwimmen in Eichstätt von ihrer besten Seite. Foto: Katharina Feyrer

    Zum ersten Freiluft-Wettkampf im Eichstätter Inselfreibad traten 35 Aktive des TSV Neuburg beim 16. internationalen Pokalschwimmen des Polizei-SV Eichstätt an. Sie trafen dabei auf eine große Konkurrenz aus insgesamt 23 Vereinen. Die Verantwortlichen des PSV Eichstätt um Tom Neumüller hatten insgesamt 1028 Einzel- und sechs Staffelstarts zu bewältigen. Anfangs hatten alle Teilnehmer mit den unangenehmen Außentemperaturen zu kämpfen. Erst im Laufe des Tages kam die Sonne zum Vorschein und es wurde deutlich wärmer.

    Die Erfolgsbilanz der TSV‘ler auf der 50 m-Langbahn hatte es in sich: 18 Mal gewannen sie eine Goldmedaille, 23 Mal Silber und 24 Mal Bronze. Für die Trainer Doris Rupaner, Jörg Bernhardt-Moggl, Manfred Schiele und Co-Trainerin Melik Krasniqi war der Blick auf die Zeitanalyse aber viel wichtiger. Die jungen Aktiven schwammen bei ihren 131 Einzelstarts sage und schreibe 125 (knapp über 95 Prozent der Starts) neue persönliche Bestmarken. In der Mannschaftswertung belegte das junge Team mit 8515 Punkten den fünften Platz. Den Siegerpokal holte sich der SV Fürstenfeldbrucker Wasserratten mit 10.077 Punkten.

    Tiefe Temperaturen machen es den Aktiven nicht einfach

    Der Wettkampf startete pünktlich um neun Uhr bei nur sechs Grad Außentemperatur mit der offenen Wertung über 400 m Lagen der Frauen. Einzige Starterin des TSV Neuburg war Pauline Moggl (Jahrgang 2010). Sie kam erstaunlich gut mit den kalten Voraussetzungen zu Recht und schwamm über die acht Bahnen ein couragiertes Rennen. Nach den vier Lagendisziplinen Schmetterling, Rücken, Brust und Kraul (je 100 Meter) erzielte sie mit 6:29,71 Minuten nicht nur eine neue Bestmarke, sondern gewann einen Pokal mit Platz drei der offenen Wertung.

    Sieben TSV-Starter können an diesem Wettkampftag jeweils zwei Goldmedaillen einfahren

    Bei den Mädchen standen Anna-Sofie Knorr (2008), Isabella Rupaner (2009) und Mariia Martynova (2014) zweimal auf dem obersten Podest. Knorr gelang dies über 100 m Rücken und 200 m Freistil. Über die langen Strecken 200 m Lagen und 200 m Freistil triumphierte Rupaner, während Martynova Platz eins über 100 m Rücken und Freistil belegte. Den Nachmittag verbrachte sie dagegen beim Training der Donaunixen.

    Das goldene Quartett bei den Jungen hieß Mats Kleint (2010), Willi Winter (2011), Jonathan Kirschner (2012) und Felix Peichl (2013). Kleint gewann mit Saisonrekorden über seine Spezialstrecken 100 und 200 m Brust. Über die kurze Strecke war er zudem Tagesschnellster. Winter konnte überraschend auf den gleichen Strecken als Bester seiner Jahrgangsstufe anschlagen. Bei Kirschner machte sich sein Trainingsrückstand im Wettkampf nicht bemerkbar. Er gewann die Sprintstrecke über 50 m Schmetterling und 200 m Lagen. In den gleichen Wettkampfstrecken triumphierte Peichl jeweils in Bestzeit.

    Die weiteren Goldmedaillen holten Julia Haugg (2011) über 50 m Brust, Justus Fortner (2011) über 50 m Freistil, Mathias Eisermann (2014) über 100 m Rücken und Levi Perel (2016) über 50 m Rücken.

    Der nächste Wettkampf findet Anfang Juni im Freibad von Donauwörth statt. Anschließend fahren viele Aktive ins Trainingslager nach Misano (Italien). (fey)

    Weitere Podestplätze des TSV Neuburg:

    ·       Noah Bokhobza (2015): Platz 3 über 100 m Brust

    ·       Mathias Eisermann (2014): Platz 2 über 100 m Freistil, Platz 3 über 50 m Schmetterling, 50 m Freistil, 100 m Brust

    ·       Justus Fortner (2011): Platz 2 über 200 m Rücken, Platz 3 über 50 m Rücken

    ·       Marlene Habermeier (2014): Platz 2 über 100 m Freistil, 100 m Brust, Platz 3 über 50 m Brust

    ·       Charlotta Haverkamp (2013): Platz über 100 m Freistil, 200 m Freistil, Platz 3 über 100 m Rücken, 50 m Schmetterling, 50 m Freistil

    ·       Benjamin Kirschner (2014): Platz 2 über 50 m Rücken

    ·       Jonathan Kirschner (2012): Platz 3 über 200 m Freistil 

    ·       Marlene Kirschner (2017): Platz 3 über 50 m Brust

    ·       Mats Kleint (2010): Platz 2 über 50 m Brust, Platz 3 über 50 m Rücken

    ·       Anna-Sofie Knorr (2008): Platz 2 über 100 m Freistil, Platz 3 über 50 m Freistil

    ·       Mariia Martynova (2014): Platz 2 über 50 m Schmetterling

    ·       Pauline Moggl (2010): Platz 2 über 100 m Brust

    ·       Felix Peichl (2013): Platz 2 über 50 m Rücken, 200 m Freistil 

    ·       Levi Perel (2016) Platz 2 über 100 m Rücken

    ·       Nele Petsch (2011): Platz 3 über 100 m Brust

    ·       Magdalena Rößler (2011): Platz 2 über 100 m Rücken, 200 m Lagen, Platz 3 über 50 m Schmetterling, 100 m Freistil, 50 Rücken, 200 m Freistil 

    ·       Isabella Rupaner (2009): Platz 2 über 50 m Schmetterling, 100 m Freistil, 50 m Freistil 

    ·       Anton Rupprecht (2012): Platz 2 über 200 m Freistil, Platz 3 über 400 m Freistil 

    ·       Willi Winter (2011): Platz 2 über 50 m Brust, Platz 3 über 50 m Schmetterling, 100 m Freistil 

    ·       Nora Wittmann (2014): Platz 2 über 50 m Rücken

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden