Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neuburg
Icon Pfeil nach unten

Start der Anmeldung zur 34. BR-Radltour: Großes Finale in Neuburg!

Neuburg

Finale in Neuburg: Anmeldung für die BR-Radltour startet

    • |
    • |
    • |
    Im vergangenen Jahr sind die Radlerinnen und Radler der BR-Radltour nur durch Neuburg durchgefahren. Heuer findet dort das große Finale statt. Jetzt startet die Anmeldung.
    Im vergangenen Jahr sind die Radlerinnen und Radler der BR-Radltour nur durch Neuburg durchgefahren. Heuer findet dort das große Finale statt. Jetzt startet die Anmeldung. Foto: Tim Graser (Archivbild)

    Im vergangenen Jahr haben die rund 1000 Radfahrerinnen und Radfahrer bei der BR-Radltour Neuburg nur passiert, in diesem Jahr wird in der Stadt das große Finale der Tour gefeiert. Jetzt ist Anmeldestart für die Veranstaltung.

    Wie der Bayerische Rundfunk als Veranstalter mitteilt, können sich Interessierte ab Montag, 7. April, um 9 Uhr online für die 34. BR-Radltour registrieren. Sie findet in der ersten Woche der bayerischen Sommerferien statt, insgesamt stehen 1000 Plätze zur Verfügung.

    Die BR-Radltour beginnt am 3. August in Bad Neustadt an der Saale

    Der Startschuss zur BR-Radltour fällt am 3. August in Bad Neustadt an der Saale (Unterfranken), Zielort nach sechs Etappen und knapp 600 Kilometern ist Neuburg. Bereits am 2. August erfolgen die Anreise nach Bad Neustadt und der Checkin. Tags darauf geht es auf die erste Etappe, einen Rundkurs mit Start und Ziel in Bad Neustadt. Die weiteren Stationen sind Hammelburg (4. August), Miltenberg (5. August), Ochsenfurt (6. August), Herrieden (7. August) und Neuburg (8. August).

    Nach dem Motto „Tagsüber radeln, abends feiern“ stehen bei der Tour laut Veranstalter der Spaß und das sichere Ankommen im Vordergrund. Geradelt wird auf abgesicherten Straßen. Die einzelnen Etappen sind zwischen 85 und 110 Kilometern lang. Die Strecke führt über sanfte Hügel, merkliche Anstiege, durch malerische Wälder und Flusstäler. So begegnen die Teilnehmenden den eindrucksvollen Flussläufen der Fränkischen Saale, des Mains, der Altmühl und der Donau.

    Die Strecke der BR-Radltour wird von der Polizei abgesichert

    Nicht nur landschaftlich, auch kulinarisch geht es bei der BR-Radltour vielfältig zu: Bei den Mittagspausen und Abendveranstaltungen bietet die heimische Gastronomie regionale Spezialitäten an. Pro Etappe werden im Regelfall zwei Pausen eingelegt. Das Gemeinschaftsgefühl in der Radlschlange und das einzigartige Radltour-Flair mit jubelnden Zuschauerinnen und Zuschauern entlang der Strecke sorgen auch auf längeren Abschnitten und Steigungen für zusätzliche Motivation. Es empfiehlt sich, bis zum Tourstart einige Hundert Trainingskilometer und Höhenmeter in den Beinen zu haben. In den Etappenorten wird in Gemeinschaftsunterkünften (z.B. Sporthallen) im eigenen Schlafsack übernachtet. Matratzen werden bereitgestellt und gemeinsam mit dem Gepäck der Teilnehmenden vom THW transportiert. Sanitätsteams und ein Fahrrad-Reparaturservice helfen bei Notfällen, die Polizei sichert die Strecke ab.

    Wie in jedem Jahr, finden in allen Etappenorten kostenfreie Open Air-Konzerte für Teilnehmende und Besucher statt. Die Künstlerinnen und Künstler werden Mitte Mai bekanntgegeben.

    Die Registrierung für die Startplätze beginnt am 7. April um 9 Uhr auf www.br-radltour.de und endet am Mittwoch, 30. April 2025. Teilnahmeplätze für Pedelecs stehen lediglich in begrenzter Anzahl zur Verfügung.

    Weitere Informationen unter br-radltour.de. (AZ)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden