Die Frage des Kommodore Jürgen Schönhöfer, ob wohl nach so langer Pause überhaupt noch ausreichend Menschen für einen Geschwaderball in Neuburg zu begeistern sind, beantwortete sich am Freitagabend von selbst. Und zwar mit einem klaren: Ja. Exakt 448 Gäste nutzen die Chance, in der einzigartigen Kulisse auf dem Flugplatz in Zell einen glamourösen Abend zu erleben. Ein weiteres Mal zeigte sich, wie gut das Zusammenleben von Bundeswehr und Stadt harmoniert und ineinander greift. „Es ist so schön, dass wir als Geschwader so gut integriert sind“, so Kommodore Schönhöfer.

In einer Halle, in der normalerweise sechs Eurofighter stehen und instandgesetzt werden, wurden nun bis in die frühen Morgenstunden zur Live-Musik der Combo des Heeresmusikcorps Veitshöchheim getanzt oder an der Fliegerbar ein Cocktail getrunken. Ein 20-köpfiges Team um Oberstleutnant Ralph Berger hatte mit monatelangem, zeitlichen Vorlauf das Konzept für den Ball erarbeitet. „Wir mussten eigentlich alles ganz neu durchdenken“, sagt Berger.
Geschwaderball 2025 in Neuburg: Neuauflage nach sechs Jahren und in neuer Halle auf dem Flugplatz
Denn bekanntermaßen hatte das taktische Luftwaffengeschwader zuletzt 2019 für einen Ball auf den Flugplatz geladen. Damals fand das Event in einer anderen Halle statt. „Die alte Werft war keine Option mehr“, erklärte Kommodore Schönfhöfer. Was im Fundus noch zu verwenden war, musste erst einmal sortiert und begutachtet werden.

Sieben Tage vor der Veranstaltung wurde dann eine Halle mit nackten Betonwänden und Boden mit Spezialbeschichtung für die Mechaniker-Arbeit in einen Ball-Saal mit einmaliger Kulisse verwandelt. 80 Tarnnetze wurden aufgehängt, bunte Bremsschirme der Phantom hingen von der Decke, Teppichboden wurde verklebt und aus Matten einer Tanzfläche gestaltet. „Wir wollten ja, dass auch die Damen mit ihren hohen Schuhen hier gut durch den Abend kommen“, sagt Organisator Berger mit einem Schmunzeln.
450 Gäste sind von dem einzigartigen und authentischen Ambiente des Neuburger Geschwaderballs beeindruckt
Das Ziel, Gäste mit dem authentischen Ambiente zu beeindrucken, ging voll auf. Vor allem die drei Kampfflugzeuge direkt vor den Hallentoren, wurden im Licht des Sonnenuntergangs und auch später mit farbiger Beleuchtung gerne als Hintergrundmotiv für ein persönliches Erinnerungsfoto von den Paaren in Abendrobe genutzt.

Verköstigt wurden die knapp 450 Gäste von einer elfköpfigen Crew um Verpflegungsfeldwebel Manuel Walz. Dass er die Truppe sattbekommen muss, ist für ihn tägliche Herausforderung. „Aber auf diesem Niveau zu kochen und alles auf den Punkt fertig zu haben, ist auch für uns mal etwas Besonderes“, sagt Walz. Seit Montag war er mit seinem Team damit beschäftigt, das Dinner vorzubereiten. Am Show-Cooking-Buffett, das in einem eigenen Zelt aufgebaut war, konnten die Gäste sich an drei Grillstationen bedienen oder an der Salatbar eindecken. Unter anderem waren dafür 500 Garnelen, 50 Kilo Roastbeef und 50 Kilo Putenfleisch geordert und verarbeitet worden. Sieben verschiedene Nachspeisen und eine mitternächtliche Gulaschsuppe sorgten dafür, dass keiner hungrig nach Hause gehen musste.
Kurz vor Mitternacht gab es noch zwei Überraschungen. Matthias Enghuber, Stadtrat und OB-Kandidat der CSU, gewann bei der Tombola den Hauptpreis und darf nun mit einer Ducati ein rasantes Wochenende verbringen. Und die Künstlerin Fantômes de Flammes aus Augsburg sorgte mit einer Michschung aus Akrobatik und Lichtshow für erstaunliche Effekte.

Die Nachricht des Abends hatte das Geschwader bereits am Nachmittag erreicht: Der ehemalige Neuburger Kommodore, Generalmajor Holger Neumann, wird der neue Inspekteur der Luftwaffe. Damit ist der 56-Jährige Nachfolger von Generalleutnant Ingo Gerhartz. Natürlich ist man in Neuburg stolz darauf, dass einer aus den eigenen Reihen den höchsten Posten in der Luftwaffe übernehmen darf. „Er war es, der den Geschwaderball auf den Flugplatz brachte“, sagte Schönhöfer.
Erst vergangenen Dienstag war Neumann noch in Neuburg am Flugplatz gewesen und hatte nötige Flugstunden auf dem Eurofighter gesammelt. Neumann war ab 2013 zunächst stellvertretender Kommodore und von 2015 bis 2017 Chef des Taktischen Luftwaffengeschwaders.
Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.
Registrieren sie sichSie haben ein Konto? Hier anmelden