Startseite
Icon Pfeil nach unten
Neuburg
Icon Pfeil nach unten

Trachtenverein Dö Birkastoana: Kinder begeistern mit neuen Gewändern beim Gartenfest in Karlshuld

Karlshuld

Trachtenverein „Dö Birkastoana“: Eine neue Tracht für die Kinder

    • |
    • |
    • |
    Ihren ersten Auftritt in einheitlicher Tracht hatte die Jugendgruppe des Trachtenvereins Dö Birkastoana Grasheim beim Gartenfest in Karlshuld.
    Ihren ersten Auftritt in einheitlicher Tracht hatte die Jugendgruppe des Trachtenvereins Dö Birkastoana Grasheim beim Gartenfest in Karlshuld. Foto: Andrea Hammerl

    Dunkelblauer Rock, schwarzes Mieder, weiße Schürze und Bluse oder Lederhose und Trachtenhut – fesch schauen sie aus, die jungen Trachtler. Den ersten Auftritt in ihrer neuen Tracht hatten 18 Mädchen und sechs Burschen der Jugendgruppe des Trachtenvereins Dö Birkastoana Grasheim am Sonntagnachmittag beim Gartenfest vor dem Theresienbau in Karlshuld. Vor kurzem hat der Verein seinen Nachwuchs einheitlich mit Dirndl und Lederhosen ausgestattet, die sich an die Miesbacher Tracht anlehnen. Die Burschen tragen braune Lederhosen mit gelbgrüner Stickerei, dazu ein weißes Hemd und einen Hut mit Adlerfeder. Ein Teil der Ausstattung war noch von früher vorhanden, der andere wurde zugekauft.

    Die Grasheimer bekamen Unterstützung vom Ringseer Trachtenverein

    Die Trachtenvereine des Donaugaus helfen sich untereinander aus, und die Grasheimer hatten das Glück, dass beim Verein aus Ringsee Jugendtrachten übrig waren. „Jetzt sind wir ein richtiger Trachtenverein“, kommentiert Christian Mattes stolz. Er moderierte nicht nur, sondern bildet gemeinsam mit Robert und Renate Mattes sowie Johannes Felbermeir die Hopfa-Moos-Musi, die den ganzen Nachmittag munter zum Volkstanz aufspielte. Die Bänke unter dem Kastanienbaum und unter den Pavillons waren bis auf den letzten Platz besetzt, und auch die Tanzfläche wurde rege frequentiert. Ob Polka, Zwiefacher, Walzer, Landler, Dreher, Boarischer oder Figurentänze – es kam alles bestens an. Auch der Trachtler-Nachwuchs zeigte sich tanzfreudig und mischte eifrig bei den Großen mit.

    Die Plattler begeistern beim Gartenfest in Karlshuld die Zuschauerinnen und Zuschauer

    „Seit 30 Jahren ist bei uns nicht mehr mit Kindern geplattelt worden“, kündigte Mattes stolz vier Nachwuchsplattler an, die von Robert Mattes und Fabian Dittenhauser betreut werden. Letzterer protestierte, so alt sei er ja noch gar nicht, sodass Christian Mattes sich auf 25 Jahre verbesserte. Der „Ammerseer“ Plattler begeisterte die Zuschauer, und auch die folgenden Tänze der Jugend, „Hans bleib do“, „Schimpfer-Tanz“ sowie als Zugabe die „Münchner Polka“ wurden kräftig beklatscht. Für alle Väter hatten die Kinder noch ein Lied mitgebracht, das „Vatertagslied“, das sie gemeinsam mit den Jugendleiterinnen Maria und Renate Mattes, Christian und Robert Mattes sowie Fabian Dittenhauser sangen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden