Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Gefahr durch weggeschwemmte Minen nach Staudamm-Vorfall
  1. Startseite
  2. Neuburg
  3. Untermaxfeld: Starkbierfest Königsmoos: Abrechnung mit den "Donaumoos-Versumpfern"

Untermaxfeld
26.03.2023

Starkbierfest Königsmoos: Abrechnung mit den "Donaumoos-Versumpfern"

Die Jungen der BGK, Florian Reichert, Elias Ziegler, Alexander Edler und Hans-Peter Schnepf, setzten den Schlusspunkt mit einem kreativen Strip und einer Liebeserklärung an die BGK auf der Rückseite ihrer Stringtangas.
Foto: Andrea Hammerl

Plus Die Bürgergemeinschaft Königsmoos hatte nach drei Jahren jede Menge Themen zum Derblecken. Das Feuerwehrhaus, der Dorfladen und die Donaumoos-Renaturierung waren nur einige davon.

Auf so eine Idee muss erst einmal jemand kommen – den Fastenprediger mit Eiern aufzuwiegen, daraus eine Schätzfrage zu machen und die Auflösung mittels selbstgebauter Wippe sichtbar auf die Bühne zu bringen. Der Bürgergemeinschaft Königsmoos (BGK) sind offenbar auch für ihr 25. Starkbierfest die Ideen noch nicht ausgegangen. Weniger bierselig als in den Anfangsjahren, dafür weiterhin mit unterhaltsamem, teils frech-frivolem Programm haben die Eigengewächse der BGK das Starkbierfest am Samstagabend wieder höchst vergnüglich gestaltet.

Zusätzliche Tische und Stühle in der Donaumooshalle werden noch aufgebaut, so groß ist der Zulauf, was BGK-Vorsitzenden Gerhard Edler natürlich "sakrisch freut". Lange haben alle warten müssen, einschließlich des neuen Fastenpredigers, der nun Stoff aus drei Jahren hat. Doch erst darf Bürgermeister Heiner Seißler zeigen, dass er das Bieranzapfen nicht verlernt hat. Zwei Schläge, das süffige Starkbier fließt. Mit anstoßen dürfen Kartoffelkönigin Michelle I. (Hofner) und Rita Schmidt. "Ich freue mich, dass ich keinen Landerer neben mir habe, sondern eine Möslerin", begrüßt Moderatorin Katja Hanrieder die Stellvertretende Landrätin. Die gibt das bayerische Motto "Flüssiges bricht das Fasten nicht" aus und darf gleich Humor beweisen. Denn Katja Hanrieder verrät, wie der Valentinstag im Hause Schmidt begangen wird. Nämlich mit "inniger Berührung", wie sich die Rita das gewünscht habe. Nur dass Ehemann Hans dafür das Auto gewählt hat, den Rückwärtsgang einlegte und die Stoßstange ihres Autos "innig berührte".

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.