Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Newsletter-Verwaltung
  3. Wirtschaft Flex
  4. Konjunktur: Konjunkturpaket: Bleibt die Mehrwertsteuer länger gesenkt?

Konjunktur
04.06.2020

Konjunkturpaket: Bleibt die Mehrwertsteuer länger gesenkt?

Die Mehrwertsteuersätze sollen ab Juli sinken. Verbraucher profitieren davon, wenn Händler das eins zu eins an die Kunden weitergeben.
Foto: Jan Woitas, dpa

Söder deutet Ausweitung der Sonderregelung zur neuen Mehrwertsteuersenkung über Dezember hinaus an. Warum die Konjunktur für die Entscheidung eine Rolle spielt.

Mit der Reduzierung der Mehrwertsteuer hat die Koalition auch viele ihrer Kritiker verblüfft. Unter Umständen könnte der bislang auf die zweite Hälfte des laufenden Jahres befristete Steuernachlass sogar noch länger gelten als bislang geplant. Dies hänge von der Konjunktur ab, betonte CSU-Chef Markus Söder nach der Einigung auf das 130 Milliarden Euro teure Konjunkturpaket. „Wir müssen im Herbst sehen, ob wir die Mehrwertsteuersenkung verlängern.“

Wer von der Steuersenkung profitiert

Am 1. Juli sinkt der normale Satz von 19 auf 16 Prozent und der ermäßigte für Lebensmittel und ähnliche Güter des täglichen Bedarfs von sieben auf fünf Prozent. Von der Steuersenkung profitiere auch die Autoindustrie, sagte Söder. Kaufanreize würden dabei für alle Autos gesetzt, auch für teure und solche mit Verbrennungsmotor. Darüber hinaus werde für Elektro- und Hybridfahrzeuge die Förderung verdoppelt. Sollte es keinen Corona-Rückfall mehr geben – und diese Gefahr bestehe weiter, so Söder, sehe er gute Chancen für einen Aufschwung.

Der Vorsitzende der IG Metall, Jörg Hofmann, ist deutlich skeptischer. „Ob das Konjunkturpaket zu einem großer Wumms für Nachfrage und Beschäftigung wird, muss sich beweisen“, betonte er gegenüber unserer Redaktion. Das gelte vor allem für die Reduzierung der Mehrwertsteuer. „Ob die beim Verbraucher ankommt oder die Kassen von Amazon und Co. füllt, bleibt abzuwarten.“ Besonders die Subventionierung der Autoindustrie sieht Hofmann kritisch: „Mit der Senkung der Mehrwertsteuer erhält die Autoindustrie eine steuerfinanzierte Möglichkeit der Kaufförderung. Und dies ohne jeden Bezug zur Förderung von Klimaschutz.“ Der Vorsitzende des Audi-Betriebsrates, Peter Mosch, beklagte einen „entscheidenden Schönheitsfehler“ im Paket: „Die einseitige Fokussierung auf E-Fahrzeuge wird keinen kräftigen Nachfrage-Impuls für die heimische Automobil- und Zulieferindustrie setzen können.“

Wie das Konjunkturpaket aus der Krise helfen soll

Wirtschaft und Experten lassen die Entscheidungen der Koalition auf eine rasche Erholung nach der Corona-Krise hoffen. Nachdem Union und SPD sich unter anderem auf eine Absenkung der Mehrwertsteuer, einen Familienbonus und Entastung bei den Strompreisen geeinigt hatten, überwogen am Donnerstag die positiven Reaktionen, von Arbeitgebern, Ökonomen und Umweltschützern. Aus der Opposition kam aber auch viel Kritik: Die Maßnahmen seien zu teuer und wenig zielgenau. FDP-Fraktionsvize Christian Dürr warnte vor der „Gefahr eines gigantischen Strohfeuers“.

Noch in der Nacht zum Donnerstag hatte Vizekanzler Olaf Scholz (SPD) gesagt: „Wir wollen mit Wumms aus der Krise kommen.“ Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken betonte: „Das größte Konjunkturpaket der Nachkriegsgeschichte trifft auf die größte Krise der Nachkriegsgeschichte.“ Arbeitgeberpräsident Ingo Kramer sagte, die Beschlüsse seien ein „Beitrag für einen raschen Ausstieg aus der Krise“.

Europas Währungshüter legen im Kampf gegen die beispiellosen wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie ebenfalls noch einmal nach. Die Europäische Zentralbank stockt ihr Notkaufprogramm für Anleihen um 600 Milliarden auf 1,35 Billionen Euro auf. Bisher hatte sie 750 Milliarden für den Kauf von Staats- und Firmenanleihen veranschlagt. Die Wertpapierkäufe helfen Staaten wie Unternehmen: Sie müssen für ihre Papiere nicht so hohe Zinsen bieten, wenn eine Zentralbank als Käufer am Markt auftritt.

Lesen Sie dazu auch:

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Umfrage von Civey anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Civey GmbH Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten. Die Einwilligung kann jederzeit von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Wir wollen wissen, was Sie denken: Die Augsburger Allgemeine arbeitet daher mit dem Meinungsforschungsinstitut Civey zusammen. Was es mit den repräsentativen Umfragen auf sich hat und warum Sie sich registrieren sollten, lesen Sie hier.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.