
Der Lechradweg lockt auch in den Landkreis Landsberg

Plus Der Lech ist eine Vegetationsbrücke zwischen Alpen und Donau und die Lebensader im Landkreis Landsberg. Der Lechradweg ist jetzt auf 244 Kilometer durchgängig beschildert und in fünf interessante Etappen aufgeteilt.
VonChristian Lichtenstern und Thomas WunderDer Lech ist die traditionelle Grenze zwischen Bayern und Schwaben, vor allem ist der Alpenfluss aber eine enorm wichtige Lebensader und Vegetationsbrücke zwischen Alpen und Donau. Der massive Eingriff des Menschen in die Flusslandschaft seit über einem Jahrhundert mit Regulierungen, Dämmen, Wehren, Stauseen und Kraftwerken hat der Natur enorm geschadet, und dennoch ist der Grenzfluss Lech absolut eine Reise wert – vor allem eine Radreise.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.