
150 Jahre Hilfe für Menschen in der Not

Oettingen Zu ihrem 150-jährigen Bestehen hat es die Feuerwehr Oettingen einmal etwas anders krachen lassen, als es sonst üblich ist unter den Feuerwehren in der Region. Am Freitag gab es eine "Mega-Schaumparty" für die Jugend, am Samstagabend Spaß im Festzelt am Schießwasen für alle und am Sonntag einem sehr schwung- und stimmungsvollen ökumenischen Festgottesdienst auf dem Marktplatz, den Stadtpfarrer Dr. Ulrich Manz und Pfarrerin Ingrid Braun hielten. Danach ging es zum "FFW - Feuerwehr-Fischerstecher-Wettbewerb" auf der Wörnitz. Das war gestern ein im Ries sehr einzigartiges Spektakel. Anstelle eines Umzugs, also ein Wasser-Wettbewerb, in dem 24 Mannschaften gegeneinander antraten (siehe eigenen Bericht). Bei all dem hielt trotz verheerender Wetterprognosen der Himmel dicht.
Feierliche Totenehrung
Sehr feierlich beging die Oettinger Wehr die Totenehrung am Kriegerdenkmal am Samstagnachmittag. In einer von der Stadtkapelle Oettingen musikalisch umrahmten Zeremonie gedachte man der verstorbenen Feuerwehrkameraden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.