Startseite
Icon Pfeil nach unten
Nördlingen
Icon Pfeil nach unten

150 Jahre Feuerwehr Deiningen: Ein Fest der Dorfgemeinschaft und des Ehrenamts

Deiningen

Deiningen feiert: Die Feuerwehr als „Pfeiler der Dorfgemeinschaft“

    • |
    • |
    • |
    Die Deininger Feuerwehr als Jubelwehr lief weit vorne im großen Festumzug.
    Die Deininger Feuerwehr als Jubelwehr lief weit vorne im großen Festumzug. Foto: Matthias Link

    Mit einem großen Fest hat Deiningen am Pfingstwochenende, von Freitag bis Montag, das 150-jährige Jubiläum seiner Feuerwehr gefeiert. Das regnerische Wetter konnte der guten Stimmung dabei nicht wirklich etwas anhaben, und zum großen Festumzug am Sonntag hielt das Wetter dann auch glücklicherweise.

    Welche bedeutende Rolle der Feuerwehr im Ort zukommt, machte Schirmherr Hans Wagner in seinem Grußwort am Sonntag deutlich. Wagner ist aktives Feuerwehrmitglied und wurde wegen seines großen Engagements rund um die Wehr als Schirmherr ausgewählt. Die Feuerwehr sei „ein unverzichtbarer Pfeiler unserer Gemeinschaft“, sagte Wagner, „ein Garant der Sicherheit und ein leuchtendes Beispiel für ehrenamtliches Engagement.“ Die Wehr hat 68 aktive Mitglieder, darunter 14 Frauen – 2014 wurden die ersten Frauen aufgenommen.

    Ihr 150-jähriges Bestehen feiert die Feuerwehr Deiningen in diesem Jahr. Zahlreiche Gruppen waren beim Festumzug dabei. Ihr 150-jähriges Bestehen feiert die Feuerwehr Deiningen in diesem Jahr. Zahlreiche Gruppen waren beim Festumzug dabei.
    Icon Galerie
    169 Bilder
    Am Pfingstwochenende hat die Feuerwehr Deiningen Jubiläum gefeiert. Hier gibt es die Bilder.

    Wagner: Dank an Feuerwehrleute und Unterstützer

    „150 Jahre, das ist wahrlich eine lange Zeit“, sagte Wagner, „eine Zeit, in der die Freiwillige Feuerwehr Deiningen unzählige Male ihre Einsatzbereitschaft, ihren Mut und ihre unerschütterliche Pflichterfüllung unter Beweis gestellt hat.“ Es sei vor allem die Geschichte von Menschen, die ihre Freizeit, ihre Kraft und oft auch ihre Gesundheit in den Dienst der Gemeinschaft stellten. Die Feuerwehrkameraden seien Tag und Nacht bereit, „Leib und Leben zu riskieren, um Hab und Gut ihrer Mitbürger zu schützen“. Neben Brandbekämpfung zählt heute die technische Hilfeleistung bei Unfällen zu den wichtigsten Aufgaben, ebenso Unwettereinsätze. Die Aus- und Weiterbildung ist entsprechend wichtig. Wagner dankte allen Feuerwehrleuten und Unterstützern.

    Neben den sicherheitsrelevanten Aufgaben übernimmt die Feuerwehr in Deiningen seit Langem einen großen Part in der Gestaltung des Dorflebens: Weihnachtsfeier, Maibaumfest, Grillfest und auch ein Kinderferienprogramm gehören dazu. Bei Letzterem wird den Kindern und Schülern die Arbeit der Wehr nähergebracht. Bis 1991 brachte die Wehr auch Theateraufführungen auf die Bühne. Und nicht zu vergessen: sie beteiligt sich tatkräftig an den Feiern der anderen Dorfvereine.

    Röttinger: Jugendfeuerwehr in Deiningen angedacht

    Wie Anton Röttinger, Erster Vorstand, im Gespräch mit unserer Redaktion sagt, sei die Deininger Feuerwehr gut aufgestellt und ausgestattet. Es sei „eine starke Mannschaft“. Die Wehr verfügt über ein Löschgruppenfahrzeug (LF8) und ein Mannschaftsfahrzeug. Außerdem sei die Planung für das neue Feuerwehrhaus im Industriegebiet fast fertig: Der Spatenstich soll im November erfolgen, die Fertigstellung 2027. Da das LF8 bereits 30 Jahre alt sei, müsse es jedoch „in weiter Zukunft“ ersetzt werden, wenn die Gemeinde die Mittel dafür habe, so Röttinger. Angedacht sei auch eine Jugend-Feuerwehr. Es hake jedoch daran, dass sich bislang noch niemand gefunden habe, der diese Aufgabe übernehmen möchte.

    Die Deininger Festdamen stellten sich am Sonntag vor dem Umzug im Festzelt zum Gruppenfoto auf.
    Die Deininger Festdamen stellten sich am Sonntag vor dem Umzug im Festzelt zum Gruppenfoto auf. Foto: Matthias Link

    Doch zurück zum Festverlauf: Los ging es am Freitagabend mit einer „Onkelznacht“, bei der die Band „Stainless Steel feat. Glorreiche Halunken“ Lieder der Band „Böhse Onkelz“ coverte. Bereits zwei Stunden vor Beginn seien die Besucher gekommen, insgesamt seien es rund 1000 gewesen, so Simon Angel, Mitglied des Festausschusses. Die Stimmung sei ausgelassen gewesen, niemand habe „Ärger“ gemacht. Die Rocknacht dauerte bis drei Uhr nachts.

    Feuerwehr Deiningen ehrt langjährige Mitglieder

    Am Samstag holte die Jubelwehr ihren Patenverein, die Feuerwehr Grosselfingen, am Schützenheim ab und anschließend den Schirmherrn zuhause. Wolfgang Neudert, Mitglied des Festausschusses und Festredner, übernahm die Begrüßung im Festzelt. Kaplan Jerome Muyunga und Pfarrer Heiko Seeburg ehrten die verstorbenen Kameraden. Hans Wagner stach das Festbier an (Oettinger Hell). Anschließend wurden die langjährigen Mitglieder geehrt. Neben dem Kreisbrandrat sprach Bürgermeister Wilhelm Rehklau ein Grußwort, ebenso Günther Schnell, 1. Vorsitzender der Patenwehr.

    In Deiningen wurde am Samstagabend mit der Band "Frontal" gefeiert.
    Icon Galerie
    30 Bilder
    Am Samstagabend war im Rahmen des Deininger Feuerwehrfestes eine Partynacht angesagt. Mit der Band "Frontal" wurde ausgelassen gefeiert.

    Den ökumenischen Festgottesdienst am Pfingstsonntag, bei dem die Fahnenbänder gesegnet wurden, hielten Pfarrer Beck und Pfarrer Seeburg. Der Schirmherr und Landrat Stefan Rößle sprachen Grußworte. Die Deininger Musikkapelle sorgte mit Blasmusik auf der Bühne für die passende Fest-Stimmung. Nach dem Mittagessen, das Wetter hielt, konnte der große Festumzug stattfinden, an dem etwa 90 Gruppen teilnahmen.

    Politische Mandatsträger und die Geistlichkeit liefen ebenfalls im
Umzug mit.
    Politische Mandatsträger und die Geistlichkeit liefen ebenfalls im Umzug mit. Foto: Matthias Link

    Für Montag standen ein Frühschoppen und ein Schafkopfturnier auf dem Programm, außerdem ein Kindernachmittag mit Blaulichtfahrzeugen und Volksmusikant Michael Thum. Für den Abschluss war ein großes Feuerwerk geplant. Als weitere Partybands an den Abenden spielten „Frontal“, „Die Wölf“ und „Wanted“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare

    Um kommentieren zu können, müssen Sie angemeldet sein.

    Registrieren sie sich

    Sie haben ein Konto? Hier anmelden